Berufsstart
Der Kreis Minden-Lübbecke setzt einen Schwerpunkt in der Fachkräftesicherung für die heimische Wirtschaft bereits während der Schulzeit und beim Übergang Schule-Beruf:
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
Das zdi-Zentrum Minden-Lübbecke bringt in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Institutionen und Bildungseinrichtungen Schülerinnen und Schülern MINT-Berufe nahe.
Fax: +49 5772 560 463
Raum: -
Telefon: +49 5772 560 460
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
»Kein Abschluss ohne Anschluss« (KAoA)
Das Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) beinhaltet eine Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler bereits ab der 8. Klasse. Für Arbeitgeber bietet sich innerhalb dieses Programms die Möglichkeit, über verbindliche Berufsorientierungstage für eine Ausbildung im eigenen Betrieb zu werben.
Berufsausbildungsmesse
GOFUTURE »Azubi Vibes« 2023
Sehr geehrte Lehrer*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, dass Sie sich für den Besuch der Ausbildungsmesse GOFUTURE interessieren. Vom 11.-13. Mai 2023 laden wir gemeinsam mit dem RailCampus OWL und der DB Systemtechnik alle Schüler*innen aus dem Mühlenkreis und dem angrenzenden Niedersachsen auf das Gelände an der Pionierstraße 10 in Minden ein. Unter dem Motto Azubi Vibes entsteht hier ein großes Messe- und Festivalgelände mit rund 120 angemeldeten Ausstellern. Die Schüler*innen erwartet neben einem breiten Branchenmix und einer großen Vielfalt an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen auch ein spannendes Rahmenprogramm. Auf der integrierten Maker Faire kann z. B. getüftelt werden und das Handwerkbildungszentrum präsentiert sich mit seinen zahlreichen Gewerken. Es gibt einen einladenden Cateringbereich, Musik und die ein oder andere Überraschung. Mit der beAzubi App wird die Messe auch digital auf einem hohen Niveau begleitet.
Weitere Infos und Anmeldung unter: Azubi Vibes
Fax: +49 571 807 33131
E-Mail schreiben
Raum: 313
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
»Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis e.V.« (ZAM)
Der Verein „Zukunft Ausbildung im Mühlenkreis e.V.“ (ZAM) organisiert Verbundausbildung für ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe: Der ZAM e.V. ist der formale Ausbildungsbetrieb, die praktische Ausbildung wird bei verschiedenen Verbundpartnern durchlaufen.
Fax: +49 571 807 33539
E-Mail schreiben
Raum: 1.53a
Nachricht schreiben
Adresse exportieren