Seiteninhalt

Natur und Aktiv

Der Mühlenkreis - ein Paradies für Radfahrer, Wanderer und Skater.

Auf 320 km ausgeschildertem Radwegenetz führt Sie die Mühlenroute zu den 42 historischen Wind-, Wasser- und Rossmühlen und der Schiffmühle im Kreisgebiet. Von etwa April bis Oktober sind die Mühlen abwechselnd in Betrieb, Hobbymüller bewirten ihre Gäste an den Mahl- und Backtagen mit selbstgebackenem Brot und Butterkuchen. Zugleich sind die historischen Gebäude - aus einer Zeitspanne von 1650 bis etwa 1950 - Deutschlands größtes Freilichtmuseum! Für sein jahrzehntelanges Engagement für die Erhaltung und den Betrieb dieser Baudenkmäler hat der Mühlenverein 2011 den Deutschen Preis für Denkmalpflege erhalten.

Die LandArt-Route führt Sie in die ländliche Kunstszene und zu originellen Plätzen des Mühlenkreises. Sie schauen Künstlern und Kunsthandwerkern in ihren Ateliers und Werkstätten über die Schulter oder versuchen es gleich selbst einmal, lernen ausgefallene Museen und Galerien kennen und erleben Theater aus anderen Blickwinkeln. Tradition und Moderne bieten eine bunte Vielfalt, die Sie begeistern wird. Die LandArt-Route besteht aus fünf Teilstrecken und verbindet insgesamt über siebzig Stationen.

Die schönste Reise entlang der Weser, vom Weserbergland bis zur Nordsee, erleben Sie auf dem ca. 450 km langen Weser-Radweg. Von Porta Westfalica bis Petershagen führt der Weserradweg durch den Mühlenkreis. Hier können Sie Ruhe und Erholung in einer abwechslungsreichen Landschaft genießen. Sollte einmal das Wetter nicht mitspielen, so sind attraktive Ortschaften in der Nähe, die eine Fahrtunterbrechung zu einer angenehmen Alternative machen. Sie haben auch die Möglichkeit, einzelne Streckenabschnitte mit einem Fahrgastschiff zurücklegen.

Der Mühlensteig - Wo anders könnte ein solcher Wanderweg angelegt werden als in der schönsten Mühlenlandschaft Deutschlands mit ihrer Vielfalt und Vielzahl einzigartiger Mühlenobjekte? Zehn davon verbindet der Mühlensteig auf rund 70 Streckenkilometer entlang des Wiehen- und Wesergebirges. Lassen Sie sich Zeit, die Schönheiten dieser Landschaft zu genießen, das Mühlenwesen in seinen unterschiedlichen Facetten kennen zu lernen und Zeugen einer über tausendjährigen spannenden Geschichte zu entdecken.

Unterwegs auf 8 Rollen sind Sie auf der Skate & Rail-Route, einem 100 km langen Netz aus Rundkursen und Strecken. Start und Ziel ist jeweils ein Bahn-hof der Städte Rahden, Espelkamp, Lübbecke und Preußisch Oldendorf / Holzhausen. Komfortabel mit der Eurobahn anreisen, vom Bahnhof direkt auf die Piste und rollend die Landschaft genießen. Lange, ebene und verkehrsberuhigte beschilderte Routen laden große und kleine Skater ein! Alle Routen sind beliebig kombinierbar - sowohl mit Inline-Skates als auch mit der Eurobahn als Zubringer.