Seiteninhalt

Verein "Partner für Estland e.V."

1990 wird auf Initiative des Geschäftsmannes und Mitglieds des Kreistages Richard Werncke ein "Verein zur Förderung von Projekten in der UdSSR" gegründet. Nach der Ablösung Estlands von der Sowjetunion wurde der Verein 1992 in Verein "Hilfe für Estland e.V." umbenannt. Der Verein ist seither ein stabiler Faktor in der Zusammenarbeit mit dem Kreis Viljandi geworden.

Heute hat der Verein rd. 40 Mitglieder. Ehrenamtlich organisieren Mitglieder des Vereins von Beginn an Hilfstransporte nach Viljandi. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Transporte zurückgegangen und es werden nur noch angeforderte notwendige Dinge nach Viljandi gebracht.

Ende des Jahres 2005 wurde der Name des Estlandvereins erneut geändert. Bei der Jahreshauptversammlung im Dezember 2005 stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig für den neuen Namen Verein "Partner für Estland e.V.". Mit der Namensänderung ist keine Änderung des Vereinszwecks verbunden. Ganz im Gegenteil: die Unterstützung von Alten- und Kinderheimen mit benötigten Geräten und Kleidung als auch die Unterstützung von bedürftigen Familien wird weiterhin erfolgen. Die Änderung des Vereinsnamens soll aber die längst angebrachte Gleichstellung der Esten nun auch nach dem EU-Beitritt im Mai 2004 verdeutlichen und das Unbehagen der Esten auflösen, dass noch mit dem Begriff der "reinen Hilfe" im Sinne von Entwicklungshilfe verbunden wurde.