Seiteninhalt

Die Gebäudeaufnahme

Sie besitzen ein leerstehendes oder noch bewohntes Gebäude landwirtschaftlichen Charakters, dass Sie sofort oder in näherer Zukunft veräußern oder vermieten möchten?

Auf herkömmlichen Wege finden sich keine Interessierte?

Dann probieren Sie doch mal das Angebot der Bauernhausbörse: Lassen Sie Ihr Objekt unverbindlich und kostenlos in die Objektliste eintragen!

 

Die Kontaktaufnahme zur Bauernhausbörse

Am besten Sie melden sich am besten telefonisch bei der für Ihre Stadt oder Gemeinde zuständigen Ansprechperson.

Welche Angaben werden benötigt?

In dem Telefongespräch werden neben Adressdaten, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse auch allgemeine Angaben zum Gebäude abgefragt:

  • Gebäudeadresse
  • Art und Anzahl der Gebäude
  • Besonderheiten
  • Größe und Alter
  • Zustand, Schäden

Muss ich schon eine Preisvorstellung haben?

Über den Kaufpreis der Gebäude besteht oftmals keine klare Vorstellung.
Eine Einstellung von Gebäuden in die Bauernhausbörse ist auch ohne Kaufpreisangabe möglich.

Hinweis:
Die von Ihnen angegebenen Kaufpreise werden auch nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch über den Objektpass bzw. das Internet weitergegeben.

Die Bauernhausbörse erstellt keine Wertgutachten, kann aber über Vergleichsobjekte bei der groben Kategorisierung zur besseren Vermittlung behilflich sein.

Bei einer Begehung können zusätzlich Schäden und Handlungsbedarf abgeschätzt werden und die Kaufpreiskategorie weiter eingegrenzt werden.

Diese Leistungen werden nur für in der Bauernhausbörse eingestellte Objekte angeboten. Sie dienen ausschließlich der besseren Vermittlung der Gebäude.

Was ist ein so genannter Objektpass?

Das Objekt wird noch einmal auf Zustand und Lage besichtigt und fotografiert. Die zuvor telefonisch abgefragten Daten sowie einige Fotos werden in einem sogenannten Objektpass auf zwei DIN A4-Seiten als Kurzexposé zusammengefasst.
Auch Angaben zu Bauplanungsrecht und Denkmalschutz werden ggf. angeführt.

Dieser Objektpass wird interessierten Personen auf Wunsch ausgehändigt.

Das Objekt wird anschließend in die Objektliste eingearbeitet.
23.08.2018