Seiteninhalt

Wie läuft die Vermittlung?

 Bei der Vermittlung sind verschiedene Möglichkeiten gegeben. Hier eine Auflistung:

Die Objektliste

Interessenten können sich in der Objektliste einen Überblick über die verschiedenen Angebote machen.

Die Ansprechpersonen vor Ort

Sie können sich bei den jeweiligen Ansprechpersonen in dem Stadt- oder Gemeindegebiet melden und ihre Vorstellungen durchgeben.
Die Daten werden gelistet und in einer Interessentenkartei festgehalten.

Der Objektpass

Sofern schon ein bestimmtes Interesse an einem Gebäude besteht, kann der Objektpass (entstanden bei der Gebäudeaufnahme) angefordert werden. Nun kann die interessierte Person selbst Kontakt aufnehmen.

Die Beratung

Kann sich die interessierte Person noch nicht auf ein bestimmtes Gebäude festlegen oder sind die Vorstellungen noch sehr vage, sind die Ansprechpersonen gerne bereit, Hilfestellung zu geben und einige Vorschläge zu machen.

Hinweise:

Die Bauernhausbörse wird als Projekt von einem eingetragenen Verein (IgB e.V.) getragen.

Die Bauernhausbörse stellt lediglich Informationen zur Verfügung.

Aus den Informationen erwachsen in keinem Fall rechtliche Ansprüche gegenüber der Bauernhausbörse. Wir sind bemüht, die Informationen aktuell zu halten. Angegebene Merkmale und Informationen stellen keine zugesicherten Eigenschaften nach BGB dar.
Es besteht die Möglichkeit, dass Informationen falsch, unvollständig oder überholt sind.

An dieser Stelle wird auf das Impressum der Bauernhausbörse verwiesen.

Die Begehung

Für anbietende und interessierte Personen bietet die Bauernhausbörse eine Begehung des jeweiligen Objektes an. Hier können mit den Ansprechpersonen neben Aussagen zur baulichen Substanz auch planerische Fragen erörtert werden.

Die Begehung kann schriftlich dokumentiert werden und stellt damit eine erste neutrale fachliche Einschätzung des Objektes dar. Für Begehung und Dokumentation wird jeweils eine Aufwandsentschädigung erhoben.

23.08.2018