Fahrradfreundlicher Kreis Minden-Lübbecke
Der Kreis Minden-Lübbecke beabsichtigt, den Radverkehrsanteil in den nächsten Jahren zu erhöhen und somit mehr Menschen zur Nutzung des Fahrrads zu motivieren und das Auto - insbesondere für kürzere Strecken - einfach mal stehen zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die Verkehrssicherheit für Radfahrende im gesamten Kreisgebiet erhöht und die Bedingungen zum Radfahren sollen insgesamt nachhaltig verbessert werden.
Der Kreistag hat im Sommer 2019 (Kreistagsbeschluss vom 24.06.2019) beschlossen, dass der Kreis Minden-Lübbecke Mitglied in der AGFS (Arbeitsgemeinschaft für fußgänger- und fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen) werden soll. Um die Bewerbung erfolgreich durchzuführen sind verschiedene Aktivitäten hinsichtlich einer Radverkehrsförderung notwendig, u.a. die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes.
Radverkehrskonzept Kreis Minden-Lübbecke
Neben der Entwicklung eines Netzes sollen auch Handlungsempfehlungen zur besseren Verknüpfung von Bus und Bahn mit dem Radverkehr (Multimodalität) und Aussagen hinsichtlich zeitgemäßer Radabstellanlagen an wesentlichen Schnittstellen zu Bus und Bahn sowie an öffentlichen Einrichtungen erfolgen. Zudem sind Workshops und eine digitale Öffentlichkeitsbeteiligung für 2022 vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Radnetz OWL
Das Radnetz OWL ist ein regionales Alltagsradwegenetz mit Radwegeverbindungen zwischen Städten und Gemeinden in ganz OWL. Es wurde im Auftrag der OWL GmbH im Rahmen der REGIONALE 2022 durch alle sechs Kreise und die Stadt Bielefeld erarbeitet und stellt eine umfassende Strategie zur Radverkehrsförderung der gesamten Region OWL dar. Darin enthalten sind neben den Netzkategorien und Qualitätsstandards auch Empfehlungen für rund 420 Maßnahmen auf 530 Kilometern.
Im Radverkehrskonzept des Kreises Minden-Lübbecke werden die im Radnetz OWL vorgeschlagenen Radverkehrsverbindungen mit aufgenommen und weiter entwickelt.
Nähere Informationen und eine Kurzfassung finden Sie unter https://www.urbanland-owl.de/urbandland-blog/aufgesattelt-radnetz-owl-vorgestellt/
Langfassung unter https://www.urbanland-owl.de/presse-mediathek/medien-zum-download/
Ach ja, und prämiert ist es auch schon: Und zwar hat es den 1. Platz beim Deutschen Fahrradpreis in der Sparte "Infrastruktur"gewonnen: