Seiteninhalt
Es wurden 82 Mitteilungen gefunden
28.11.2022
Eine neue spannende Challenge wartet! Der Technik-Wettbewerb geht in die dritte Runde! Die Herausforderung diesesmal: Aus Upcycling-Materialien und vorgegebenen technischen Bauteilen ... mehr
28.11.2022
Monika Hartmann vom AWO Kita/Familienzentrum Niedermehnen im Interview mit dem Bildungsbüro.
Die hohe Bedeutung der „frühen Pädagogik in den Kindertageseinrichtungen“ für ... mehr
24.11.2022
Online ein paar Sneakers kaufen oder einen Flug buchen – im Internet begegnen uns immer wieder Webseiten, die so gestaltet sind, ... mehr
23.11.2022
Die neuen Kolleginnen und Kollegen aus dem Bildungsbüro, der Kommunalen Koordinierungsstelle, dem Kommunalem Integrationszentrum und dem Kommunalem Integrationsmanagement stellen sich vor: Mehr
15.11.2022
„Transformatives Lernen für Mensch und Erde ist überlebensnotwendig für uns und für künftige Generationen. Die Zeit zu lernen und für unseren ... mehr
11.11.2022
Gefahren im Internet erkennen. Vorsichtig mit persönlichen Daten umgehen. Das ist für Kinder und Jugendliche nicht leicht und oft fehlt noch ... mehr
10.11.2022
Gleich neun Schulen aus Ostwestfalen-Lippe durften sich am 19.11.2022 über die Auszeichung „Schule der Zukunft“ freuen. Ausgerichtet wurde die Feier von ... mehr
04.11.2022
„Kinder und Jugendliche lieben die Kurzvideos bei TikTok und Instagram, Challenges zum Mitmachen und Funktionen wie Livestreaming. Doch Spaß und ... mehr
31.05.2022
Oliver Neuhaus - Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken - im Interview mit dem Bildungsbüro
Als Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe, ... mehr
30.05.2022
MINT-Region Minden-Lübbecke engagiert sich in bundesweitem Programm für Wirkungsorientierung in außerschulischen Initiativen
Die MINT-Qualitätsoffensive unterstützt außerschulische MINT-Initiativen in ihrem Qualitätsentwicklungsprozess. Dabei setzt ... mehr
26.05.2022
Am 12. Mai veröffentlichte die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) den vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstellten neuen Bildungsmonitor 2022 ... mehr
20.05.2022
Vertreter*innen der Lübbecker Schulen unterzeichnen Kooperationsvertrag mit dem NABU Minden-Lübbecke Mehr
20.05.2022
Nach den Sommerferien laden die Holz- und Ressourcentage nach Hille auf die Pohlsche Heide ein. Es erwartet die Besucherinnen und Besucher ... mehr
19.05.2022
Im Rahmen einer Robotik-Lehrveranstaltung am Campus Minden der FH Bielefeld haben Informatik-Studierende zwei Roboter programmiert: einen überdimensionalen, Porträt-malenden Roboter-Arm und den humanoiden ... mehr
18.05.2022
Das LWL-Preußenmuseum Minden bietet zur aktuellen Sonderausstellung "Jüdisch? Preußisch? Oder was" (noch bis 11. September 2022) unterschiedliche Führungen und Workshops ... mehr
17.05.2022
Die Stadtbibliothek Minden hat im Mai ihr Online-Angebot vergrößert. Das Online-Angebot PressReader bietet mehr als 7000 Zeitungen und Zeitschriften aus der ... mehr
03.03.2022
beAzubi - "Ausbildungssuche mal anders" -
Im MINT:Webinar der Körber-Stiftung waren wir aus der Bildungregion Minden-Lübbecke eingeladen, das neue Ausbildungsportal beAzubi vorzustellen. ... mehr
02.03.2022
Julia Lambert - Bildungsreferentin im BNE-Bildungsteam des NABU-Besucherzentrum Moorhus im Interview mit dem Bildungsbüro
Sie sind studierte Umweltwissenschaftlerin – was fasziniert Sie ... mehr
01.03.2022
"Aktuell sind durch den Krieg in der Ukraine nicht nur Erwachsene verunsichert. Gerade Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien, bei ... mehr
01.03.2022
Wer schon einmal versucht hat, sich über die Sprachförderangebote für Zugewanderte einen Überblick zu verschaffen, weiß es: Es ist undurchsichtig. Zu einer ... mehr
28.02.2022
Ein Corona Rover stellt sich dem Wettbewerb „Jugend forscht“
Nachdem der Corona-Rover im kreisweiten Technikwettbewerb am 30.6.2021 den ersten Platz belegte, ... mehr
25.02.2022
Seit dem 01.01.2022 ist das Bildungsmonitoring ein fester Bestandteil des Kreisschulamtes. Derzeit steht für die Bildungsmonitorerin Johanna Karoline Jahns der ... mehr
25.02.2022
In dieser digitalen Sprechstunde möchte das Netzwerk Haus der kleinen Forscher allen, die in Kitas und Schulen forschen, die Möglichkeit zum ... mehr