Vom Technikwettbewerb im Mühlenkreis zu "Jugend forscht"
Ein Corona Rover stellt sich dem Wettbewerb „Jugend forscht“
Nachdem der Corona-Rover im kreisweiten Technikwettbewerb am 30.6.2021 den ersten Platz belegte, entwickelte einer der beteiligten Schüler das Fahrzeug weiter. Mit Spurhalteassistenz und Hinderniserkennung ging der Corona-Rover beim Jugend forscht Wettbewerb an den Start – und belegte dort den zweiten Platz!
Tobias Thor Straten besucht das Wirtschaftsgymnasium am Berufskollegs Lübbecke und strebt dort sein Abitur an. Der Sechzehnjährige aus Bad Holzhausen ist einer der Schüler Technik-Gruppe der Sekundarschule P.O., die das Sieger-Auto gemeinsam entwickelt haben. Als Technikexperte unterstützt er jetzt den aktuellen Technik-Wettbewerb.
Wir freuen uns sehr, dass dies aus der Corona Rover Challenge entstanden ist und gratulieren herzlich zur Platzierung! Tobias hat bereits angekündigt, auch weiterhin an seinem Rover zu basteln. Wir sind gespannt!
Probelauf "Corona Rover" mit Fahrassistenz (MP4, 4,7 MB) Im Video sieht man eine Probe für die Wettbewerbs- Vorführung des Autos mit Spurhalteassistenz und Hinderniserkennung. |
Die neue Herausforderung: Waste Boat Challange
Der zweite Technik-Wettbewerb im Kreis Minden-Lübbecke ist bereits gestartet – die Waste Boat Challenge. Dieses Mal geht es darum, ein Boot zu entwickeln, das Müll auf der Wasseroberfläche einsammeln kann. Die Challenge, in der die Boote gegeneinander antreten, finden in der letzten Schulwoche im Freibad Preußisch Oldendorf statt.
Falls noch Schulen einsteigen möchten: es sind noch wenige Plätze verfügbar! Weitere Infos finden Sie hier.
Quelle Bild2: Tobias Thor Straten
Quelle Bild3: Pexels