Seiteninhalt

Lernen für die Mittel- und Oberstufe

Digitale Plattformen mit Arbeitsmaterialien, Erklärvideos, Lern-Apps und weitere interessante Informationen zum digitalen Lernen. Hier findest du viele Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen.
Schulministerium - Abitur und zentrale Prüfungen
ARD Bildungskanal »Alpha lernen« des BR - Lernangebote zu allen Fächern
ZUHAUSE lernen mit Planet-Wissen - sortiert nach Fächern
Lernplattform Alpha des BR schließt Wissenslücken in Deutsch, Mathe und Englisch: Film, Nachleseteil und Übungen
Lernformat auf Youtube- MrWissen2go
MDR Wissen
Schule daheim - Online lernen
WDR Wissenschaftsmagazin
Hanisauland - Politik entdecken
 Interaktive Übungen aus unterschiedlichen Fachbereichen
Lern-Fair Lernunterstützung für Schüler*innen durch Studierende
 Altersgerechte Suchmaschine Helles Köpfchen
 Medienbox NRW - Die Werkzeugkiste für dein Thema in Bild und Ton
 Anton Lernen mit Spaß - Nach Themen und Fächern untergliedert
Begabungslotse -Digitale Angebote für Schülerinnen und Schüler -qualitativ geprüft, sortiert und übersichtlich zusammenfasst
 GEW-Tipps für Lernplattformen und Tools
Interaktives Deutsch-Fördermaterial für die Klassen 1-7
Deutsch üben: Erklärungen, Regeln, Beispiele, Strukturen, Musterformulierungen, Inhalte, ... und Onlineübungen.

  

Zurück zur Übersicht: Digitale Angebote für Schülerinnen und Schüler


Hinweis zu den Verlinkungen:

Die Informationen auf dieser Seite enthalten Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss nehmen können. Deshalb kann für die fremden Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten selbst verantwortlich.

Zum Zeitpunkt der Verlinkungen waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Eine weitere regelmäßige inhaltliche Kontrolle findet von unserer Seite nicht weiter statt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden die Links umgehend gelöscht. Bezüglich der DSGVO-Konformität wurden die aufgeführten Inhalte nicht ausführlich geprüft. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Datenschutzbeauftragten.