Seiteninhalt

Bildung integriert

Mit dem Förderprogramm Bildung integriert unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit November 2018 den Kreis Minden-Lübbecke beim Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements über die Etablierung eines Bildungsmonitorings. Damit wird es zukünftig möglich, die regionale Bildungslandschaft für die Menschen vor Ort auf Grundlage valider Daten zum Bildungsgeschehen noch zielgenauer und effizienter zu gestalten. (mehr)

Unser Mehrwert durch die Teilnahme am Förderprogramm Bildung integriert:

  • Nachhaltiger Auf- bzw. Ausbau eines kreisweiten kommunalen Bildungsmanagements und Bildungsmonitorings für das Lernen im gesamten Lebenslauf, inklusive Bildungsberichterstattung
  • Einbindung verschiedener Schlüsselakteure der Bildung in allen 11 Kommunen des Kreises, auch aus der Zivilgesellschaft, inklusiver verbindlicher Kooperationsvereinbarungen
  • Bündelung der Bildungszuständigkeiten und -aktivitäten sowie die Zusammenführung in einem gemeinsam verantworteten regionalen, datenbasierten Bildungsmanagement

Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESP) der Europäischen Union gefördert. Der Förderzeitraum ist auf drei Jahre festgelegt. Beginn der Förderperiode im Kreis Minden-Lübbecke ist der 01.11.2018.

Die Projektleitung für Bildung integriert im Kreis Minden-Lübbecke liegt bei Frau Cornelia Schöder, Kreisdirektorin und Dezernentin für Bildung, Arbeit & Recht. Stellvertretende Projektleitung ist Frau Antje Gieselmann, Amtsleiterin des Kreisschulamtes. Im Projekt ist Frau Anke Beate Steffen zuständig für Bildungsmanagement und Frau Johanna Karoline Jahns für Bildungsmonitoring.


  


Gefördert durch: