Seiteninhalt

Auf dem Weg zu einem datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement

Mit dem Förderprogramm Bildung integriert werden bundesweit Kreise und kreisfreie Städte beim Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements unterstützt.

Aufgrund des großen Erfolgs des Vorgängerprogramms "Lernen vor Ort" wird mit dem Programm Bildung integriert der Weg hin zu stärker integrierten Bildungsregionen weiter beschritten.

Bildung integriert knüpft an die vielfältigen Erfahrungen aus „Lernen vor Ort“ an und entwickelt diese konzeptuell weiter. Dazu sind bundesweit vernetzte Transferagenturen eingerichtet worden, um bereits bewährte  Strukturansätze und Modelle für ein datenbasiertes, kommunales Bildungsmanagement bereitzuhalten.

In der ersten Förderrunde von 2015 bis 2017 sind mit Bildung integriert 89 Kommunen dabei unterstützt worden, ein datenbasiertes Bildungsmanagement auf- und auszubauen. Zentrales Element ist die Bildungsberichterstattung. Diese dient der Information der Öffentlichkeit über die Bildungsregion und ist gleichzeitig Grundlage für bedarfsgerechte bildungspolitische Steuerung.

2018 begann eine auf drei Jahre angelegte 2. Förderrunde des Förderprogramms Bildung integriert. Die Antragstellung des Kreises Minden-Lübbecke war erfolgreich. Der Bewilligungsbescheid vom BMBF liegt seit Oktober 2018 in der Kreisverwaltung vor. Das Bildungsmonitoring wurde in das Bildungsbüro im Schulamt des Kreises integriert.

Insgesamt beteiligen sich 52 Kommunen an der neuen Förderperiode von Bildung integriert.


Mehr zu Lernen vor Ort

Das BMBF hat mit Lernen vor Ort von 2009 – 2014 gemeinsam mit 180 Stiftungen Kommunen beim Aufbau neuer Steuerungsstrukturen für ein ganzheitliches Bildungsmanagement unterstützt. 35 Städte und Landkreise haben an dem Programm teilgenommen und ein ressortübergreifendes Bildungsmanagement mitentwickelt und umgesetzt. In diesem Zuge haben sich die Bildungsakteure vor Ort stärker vernetzt und verteilte Zuständigkeiten wurden zusammengeführt; gleichzeitig wurde die Vielfalt innerhalb der Bildungslandschaft gestärkt. In dieser Zeit sind 66 Bildungsberichte und mehr als 60 thematische Analysen zu den jeweiligen Bildungslandschaften entstanden.



(„Kernelemente des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements", Grafik: Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland, Link zur Webseite)