Seiteninhalt

Der frühe Vogel

Seit Jahren sinkt der Vogelbestand in Deutschland kontinuierlich. Viele Singvogelarten, wie Star, Spatz, Fink oder Feldlerche sind davon besonders betroffen.

Im Rahmen der Aktion „Der frühe Vogel“ möchte das Tischlerhandwerk NRW, das Bildungsbüro des Kreises Minden-Lübbecke und die Tischlerinnung Minden – Lübbecke gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Nistkästen bauen, um heimische Singvögel bei der Futtersuche und beim Brüten zu unterstützen. Die Aktion wird unterstützt von der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA NRW) und dem BNE Regionalzentrum Moorhus in Lübbecke Gehlenbeck.

Für das Schuljahr 2022/23 bietet das Bildungsbüro des Kreises Minden-Lübbecke mit den Kooperationspartnern interessierten Kitas, Grundschulen und allen weiteren Schulformen der SekI (Jahrgänge 5/6) nach Absprache Termine an, an denen das Projekt „Der frühe Vogel“ im Kreisgebiet durchgeführt werden kann.

Die Koordination des Projektes übernimmt das Bildungsbüro und die Projektdurchführung kann individuell abgestimmt werden. Wir freuen uns auf vielfältige Projekte mit den KiTas und Schulen im Kreisgebiet.

Einblicke in durchgeführte Projekte erhalten Sie hier:
Der frühe Vogel unterwegs im Mühlenkreis

   

Hintergrund

Besonders gefährdet sind laut Naturschutzverbänden und nationalem Vogelschutzbericht heimische Singvogelarten, die vor einigen Jahren noch allgegenwärtig waren. So hat sich beispielsweise die Population des Stars in den letzten Jahren fast halbiert. Da geeignete Lebensräume zunehmend schwinden, schaffen es viele Vögel nicht mehr, eine geeignete Brutstätte und ausreichend Insekten zur Ernährung ihrer Nachkommen zu finden. Artgerechte Nisthilfen, die an den richtigen Stellen montiert werden, können Vögeln dabei helfen, den Winter gut zu überstehen, sodass es ihnen möglich ist, im Frühjahr den Nachwuchs auszubrüten und ihn aufzuziehen, bis die Vogelkinder flügge geworden sind.

Ziele des Projektes

Das Holzprojekt „Der frühe Vogel“ soll das Engagement der Kinder für den Naturschutz fördern und gleichzeitig Einblicke in den facettenreichen Ausbildungsberuf ermöglichen, bei dem der nachwachsende Rohstoff nach wie vor im Mittelpunkt steht.

Zudem eignet sich der Bau von Nistkästen hervorragend, um Kinder und Jugendliche mit unserer heimischen Vogelwelt und ihren Gefährdungen vertraut zu machen.

Die teilnehmenden Kinder haben die Chance, mit fachgerechtem Werkzeug, ausgeliehen über die Werkzeugkistenausleihe mit Buchungskalender des Bildungsbüros des Kreis Minden-Lübbecke, zu arbeiten und zu erleben, was für ein gutes Gefühl es ist, eine Sache selbst mit den eigenen Händen hergestellt zu haben. Auf diese Weise erkennen sie schon frühzeitig eigene Talente und wenden diese an.

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an Kitas, Grundschulen und an alle weiteren Schulformen der SekI (Jahrgänge 5/6).

   

Stimmen zu dem Projekt

 „Auch wenn die Zukunft immer digitaler wird, ist die Förderung der „analogen“ Schülerkompetenzen ein weiteres wichtiges Ziel der Aktion.“
(Frank Werner, Lehrlingswart der Tischlerinnung)


„Der Frühe Vogel - ein sehr spannendes und zudem hilfreiches Projekt. Es stärkt die technischen Kompetenzen der Kinder, erhöht den Praxisbezug und vernetzt zudem das Handwerk mit den teilnehmenden Einrichtungen. Die Schülerinnen und Schülern entwickeln frühzeitig Interesse an neuen Lerninhalten und erleben durch das eigene Handeln Spaß an der praktischen Auseinandersetzung mit einem sehr aktuellen Thema. Handlungsorientierter Unterricht einmal anders.“
(Jens Wedig, ehemaliger päd. Mitarbeiter im Bildungsbüro des Kreises Minden-Lübbecke)