Seiteninhalt

Kreisweiter Technikwettbewerb mit 3D-Druck

Jetzt steht es fest: Auch im Jahr 2022 wird es im Mühlenkreis wieder einen Technik-Wettbewerb geben!

Diesmal wird es darum gehen, ein Boot zu entwickeln, das Müll auf der Wasseroberfläche einsammeln kann.

Auf die drei erstplatzierten Teams warten wieder spannende Gewinne!


Was ist die Aufgabe?

recycling-g65604f9a0_1280

Aus Upcycling-Materialien für Rumpf, Aufbauten und Dekoration und vorgegebenen technischen Bauteilen (Antrieb und Teile der Steuerung) soll ein Boot konstruiert werden, das Müll in Größe von Tischtennisbällen in einem Pool sammeln kann.

Dazu können z.B. PET-Flaschen oder wiederverwendetete Schaumstoffblöcke als Rumpf genutzt, Verpackungen als Aufbauten oder Metallschrott als Ergänzung für die Steuerung eingesetzt werden. Technische Komponenten dürfen auch durch selbst gestaltete 3D-Druck-Teile ergänzt werden, falls kein geeignetes Upcycling-Material zur Verfügung steht.


Wer kann teilnehmen?

Technikkurse oder Teams interessierter Schüler*innen einer Schule der Jahrgangsstufen 8 - 10 aller weiterführenden Schulen des Kreises Minden-Lübbecke.

Neu: Pro Schule können zwei Teams teilnehmen.

Das selbständige und kreative Arbeiten der Schüler*innen ist erwünscht, die Arbeit sollte jedoch von Lehrer*innen unterstützt werden.

Ein technischer Support ist durch erfahrene Lehrkräfte gesichert.


Wann findet die Challenge statt?
Der Wettbewerb startet mit Beginn des zweiten Halbjahres.

Anmeldungen sind bis zum 4. Februar möglich.

Die Challenge findet am Mittwoch, den 22.6.2022 ab 14:30 Uhr im Waldfreibad Preußisch Oldendorf statt.

Ausschreibung Waste Boat Challenge



Quelle Bild 1: Pexels
Quelle Bild 2: Pixabay
Quelle Bild 3: Marc Kruke
Quelle Bild 4: Pexels