Seiteninhalt

zdi-MINTlab: Labornetzwerk für Schülerinnen und Schüler

Das zdi-MINTlab bereichert die Landschaft der Schülerlabore in Nordrhein-Westfalen als Vorreiterregion für außerschulische Lernorte in Europa. Es ist ein dezentrales Labornetzwerk direkt in den technischen Berufskollegs des Kreises Minden-Lübbecke: dem “Berufskolleg Lübbecke“ sowie dem “Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden“.

An den Standorten Lübbecke, Espelkamp und Minden werden Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen für die Vielfalt naturwissenschaftlicher und technischer Bildungsangebote und Berufe begeistert. Sie  werden auf den Einstieg in besonders chancenreiche MINT-Ausbildungsberufe und -Studiengänge gezielt vorbereitet. Die Abkürzung MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Durch das Projekt lernen Schülerinnen und Schüler Arbeitsabläufe und berufliche Tätigkeiten praxisnah kennen. Partnerunternehmen bringen sich in jeder Projektphase mit ein: Von der Mitwirkung bei der Entwicklung des didaktischen Konzepts bis zur Durchführung der MINT-Angebote sind sie direkt mit eingebunden.

 

Themenschwerpunkte

Aktuell werden die Themenschwerpunkte "Metalltechnik", "Umwelt- und Gebäudetechnologie/Smart Home", "Automatisierungstechnik" sowie "Holz- und Kunststofftechnik" angeboten. Das zdi-MINTlab schließt in Industrie und Handwerk genau dort an, wo der größte Nachwuchsmangel herrscht, sich Berufsbilder verändern und in Zukunft vertiefte MINT-Kompetenz gefragt sein wird.

In Lübbecke stehen im Bereich Umwelt- und Gebäudetechnologie/Smart Home verschiedene Module zu den Themen Regenerative Energien von Windkraft über Wärmepumpenprüfstand, Photovoltaik, Solarenergie und Wasserkraft im Fokus, ferner können Lötmännchen oder elektronische Würfel hergestellt werden.

In Espelkamp wird das Modul „Metall- und Automatisierungstechnik“ angeboten. Hierbei wird rechnergestützt ein Werkstück mit einer CAD-Software konstruiert und anschließend mit einem additiv arbeitenden 3D-Drucker produziert. Während des Druckvorgangs wird mithilfe pneumatischer Steuerungstechnik ein zweites Werkstück mit einer pneumatisch betriebenen Presse geprägt. Die Teilnehmer können ihr selbst erstelltes Werkstück mitnehmen.

Am Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden stehen im Bereich Holz- und Kunststofftechnik praxisnahe Module zu den Themen 3D-Druck mit umweltfreundlichem PLA-Filament, Programmierung/ Bedienung eines CNC-Bearbeitungszentrums (5-Achs) und handwerkliche Holzbearbeitung in der Holzwerkstatt zur Wahl. Im neu ausgestatteten MINT-Labor „nawiLeo“ können aber auch Kursmodule mit chemisch-biologischen Themenschwerpunkten besucht werden.

Weiterführende Informationen zu den Angeboten am Leo-Sympher- Berufskolleg finden Sie auf der Homepage der Schule unter zdi-mintlab  oder nawileo.

 

Zielgruppe

Die Kernzielgruppe umfasst Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 allgemeinbildender Schulen. Die kostenlose Teilnahme ist im Klassenverband und in Gruppen möglich. An den Laborstandorten werden über ein Modulsystem mit mehreren Ebenen altersdifferenzierte Zugänge ermöglicht. Dadurch können unterschiedliche Bildungs- und Kompetenzniveaus der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt werden.

 

Informationen und Voranmeldung

Interessierte Lehrkräfte können sich für nähere Informationen und zur Voranmeldung an das zdi-Zentrum wenden:

Ihre Ansprechpartnerin im zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
Carmen Ruffer
Tel.: 0571/784-67820
E-Mail: ruffer@zukunft-ausbildung.org

Ihre Ansprechpartnerin im Bildungsbüro
Kerstin Rieke
Tel.: 0571/807-21601
E-Mail: k.rieke@minden-luebbecke.de

Am Berufskolleg Lübbecke können im Schuljahr 2023/2024 Termine an beiden Standorten (Espelkamp und Lübbecke) nach vorheriger Absprache gebucht werden.

Die Labore im Leo-Sympher-Berufskolleg können im Schuljahr 2023/2024 jeweils dienstags ab 13.15 Uhr gebucht bzw. besucht werden:

2023:

08.08.2023, 15.08.2023, 22.08.2023, 29.08.2023

05.09.2023, 12.09.2023, 19.09.2023, 26.09.2023

17.10.2023, 24.10.2023, 31.10.2023

07.11.2023, 14.11.2023, 21.11.2023, 28.11.2023

2024:

06.02.2024, 13.02.2024, 20.02.2024, 27.02.2024

05.03.2024, 12.03.2024, 19.03.2024

09.04.2024, 16.04.2024, 23.04.2024


Partner im Projekt

Partner in diesem Projekt sind u.a.:
  • Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke
  • Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Kreises Minden-Lübbecke
  • Berufskolleg Lübbecke
  • Leo-Sympher-Berufskolleg
  • zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
  • Kreishandwerkerschaft Wittekindsland
  • Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
  • Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
  • Arbeitgeberverband Minden-Lübbecke e.V.
  • Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden
  • diverse Unternehmen aus dem Kreis Minden-Lübbecke

 

Im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wird das Projekt "zdi-MINTlab - Labor für Schülerinnen und Schüler an den technischen Berufskollegs in Minden-Lübbecke" gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.