Seiteninhalt

Sprachförderung

Eine hohe mündliche und schriftliche Sprachkompetenz stellt in unserer Gesellschaft die Basis für Bildungserfolg und Lebenschancen dar. Nicht nur alltagssprachliche, sondern vor allem bildungssprachliche Fähigkeiten sind gefragt.

Um die Sprachentwicklung aller Kinder und Jugendlichen bestmöglich unterstützen zu können, braucht es eine systematische Sprachbildung und Sprachförderung entlang der gesamten Bildungskette. Das bedeutet, dass alle Kinder und Jugendliche in ihrem Spracherwerb individuell professionell begleitet und motiviert werden müssen. Damit Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte diese hohe Anforderung umsetzen können, benötigen sie spezifische Fort- und Weiterbildungsangebote mittels unterschiedlicher sprachbezogener Angebotsformate und verlässliche Kooperationen, um ihre Vernetzung mit anderen Bildungsakteuren zu fördern.


Arbeitsschwerpunkte des Bildungsbüros im Bereich der Sprachförderung finden Sie im Folgenden: