Seiteninhalt

Netzwerk Frühe Bildung Sprache V - »Zukunftsorientierte Pädagogik im Kontext der Sprachförderung beim Übergang Kindergarten-Grundschule«

Gemeinsam neue Wege in der Sprachbildung gehen

Hand in Hand wollen sich Grundschullehrkräfte und pädagogische Fachkräfte im Rahmen des Netzwerks Frühe Bildung Sprache V dafür stark machen, den Kindern im Kreis Minden-Lübbecke die bestmöglichste Unterstützung hinsichtlich ihres frühen Spracherwerbs zukommen zu lassen. Dem aktuellen Netzwerk gehören sieben Mini-Netzwerken aus verschiedenen Kommunen des Kreises an, die jeweils aus einer Grundschule, einer OGS und Kitas bestehen.

In sechs Modulen präsentiert die Prozessbegleiterin, Frau Ursula Günster-Schöning, sprachbezogene und aktuelle pädagogische Themen. Auf dieser Basis entwickelt jedes Mini-Netzwerk ein Projekt, damit die Sprachförderung am Übergang Kita-Grundschule inhaltlich und methodisch perfekt aufeinander abgestimmt wird. Nur so ist eine kontinuierliche Sprachentwicklung der Kinder in dieser sensiblen Phase möglich.

Modul 1

Auftakt 20220831_123559

Pünktlich zum neuen Schuljahr trafen sich die Teilnehmenden des Netzwerks Sprache V am 31.08.2021 zum ersten Mal im Umweltzentrum Gut Nordholz in Petershagen

In guter Atmosphäre lernten sich die Teilnehmenden der sieben Mini-Netzwerke persönlich mit ihrer bisherigen sprachförderlichen Arbeit kennen. Alle zeigten sich sehr motiviert, neue Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Spricht man heute noch von Schulfähigkeit? Oder was ist eigentlich Schulbereitschaft?   Nach gezielten Impulsen durch die Moderatorin entwickelte sich dazu eine lebhafte und kontroverse Diskussion.

Zudem gab die Prozessbegleiterinn einen Input in das Thema Resilienz für Kinder, Lehrende und pädagogische Fachkräfte. Was ist zu tun, damit Kinder und Erwachsene bei den vielfältigen Anforderungen im Schul- und Kitaalltag gesund bleiben?  

Motiviert durch die zahlreichen Impulse verabschiedeten sich die Teilnehmenden wissend, dass das nächste Modul digital stattfinden wird – schade, ja, aber gut für die Teilnehmenden, die von weiter herkommen und für die Umwelt.

Modul 2

20220831_110514

Am 26.10.2022 trafen sich die Grundschullehrenden und pädagogischen Fachkräfte des Netzwerks Sprache V zum zweiten Modul, dieses Mal im digitalen Format. Passend! Denn schwerpunktmäßig ging es auch um den Einsatz neuer Medien in der Sprachförderung.

Wie können wir – die Menschen eines Mini-Netzwerks - miteinander, aber auch mit den Teilnehmenden der anderen sechs Mini-Netzwerke, gut und zeitsparend kommunizieren? Und auch in der Elternarbeit bieten neue Medien vielfältige Möglichkeiten zur Information und zum Austausch, beispielsweise über TaskCards.

Die Prozessbegleiterin präsentierte eine Fülle an digitalen Materialien zur Sprachförderarbeit - ein Fundus aus dem die Teilnehmenden in ihrer weiteren Zusammenarbeit am Übergang reichlich schöpfen können. 

Das dritte Modul wird am 15.02.2023 in Präsenz stattfinden.