Seiteninhalt

Das Bildungsbüro des Kreises Minden-Lübbecke

Bildung gemeinsam gestalten - dieser Kerngedanke findet in der Kooperationsvereinbarung zum Aufbau einer Bildungsregion im Kreis Minden-Lübbecke Ausdruck. Diese Vereinbarung haben das Land Nordrhein-Westfalen, der Kreis Minden-Lübbecke und die kreisangehörigen Kommunen bereits 2010 geschlossen.

Handlungsschwerpunkte

Aktuelle Handlungsfelder im Bildungsbüro Minden-Lübbecke sind:
  • Förderung der naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Kompetenzen
  • Schul- und Unterrichtsentwicklung, individuelle Förderung
  • Sprachkompetenzentwicklung und -förderung

Das Handlungsfeld "Übergang Schule-Beruf" wurde seit dem Einstieg des Mühlenkreises in das NRW Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) von der Kommunalen Koordinierungsstelle übernommen.

Das Bildungsbüro

Unser Bildungsbüro nimmt in diesem Entwicklungs- und Gestaltungsprozess eine unterstützende und koordinierende Rolle ein. Wir

  • initiieren und begleiten Bildungsmaßnahmen und Projekte,
  • organisieren Veranstaltungen wie Fachtagungen oder Austauschforen,
  • unterstützen den Aufbau und die Weiterentwicklung von Kooperationen,
  • vernetzen Aktivitäten,
  • bündeln Informationen in der Bildungsregion und machen diese zugänglich und
  • führen die Geschäfte der Gremien

Bildquelle: Ministerium für Schule und Bildung NRW et al. (2018): Quer gedacht. Gut gemacht. Regionale Bildungsnetzwerke NRW