Übergänge unterstützen
Übergänge unterstützen
Für manche Jugendliche und junge Erwachsene ist der Übergang von der Schule in eine berufliche Entwicklung mit besonderen Herausforderungen oder sogar Risiken verbunden.
Die Kommunale Koordinierungsstelle „KAoA- Übergang Schule-Beruf in NRW“ hat die Aufgabe, gemeinsam mit allen beteiligten Kooperationspartner*innen (Schulen, Agentur für Arbeit, proArbeit Jobcenter, Bildungsträger, Kammern, Integrationsfachdienst, Jugendhilfe/Jugendarbeit) Unterstützungsleistungen zu bündeln, zu koordinieren und ggf. neue auf den Weg zu bringen.
„Wegweiser zum Übergang Schule-Beruf“
Die Kommunale Koordinierungsstelle hat einen „Wegweiser zum Übergang Schule-Beruf“ entwickelt. Er ist als Handreichung für beratende Personen konzipiert und bietet eine Übersicht über Angebote im Kreis Minden-Lübbecke für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Den Wegweiser gibt es in gedruckter Fassung und zum Download: hier.
„Alle an einen Tisch“ – Workshops zur Übergangsgestaltung
Im September und Oktober 2020 fanden drei Workshops zum Thema Übergangsgestaltung in Minden-Lübbecke statt. Eingeladen waren Vertreter*innen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Einrichtungen, die mit Jugendlichen an Übergängen arbeiten (z.B. Berufsberatung, StuBos, Berufseinstiegsbegleitung, „Sprungbrett“, Jugendhaus etc.). Hauptziel war die Weiterentwicklung guter, tragfähiger Netzwerke im Kreis.
Weitere Informationen finden Sie hier: Workshops zur Übergangsgestaltung