Seiteninhalt

Kommunales Integrationsmanagement

Das Landesprogramm Kommunales Integrationsmanagement (KIM) ist ein maßgeblicher Baustein der Teilhabe- und Integrationsstrategie 2030. Analog zu den zentralen Zielen des Landes verfolgt der Kreis Minden-Lübbecke das Ziel, die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter zu verbessern, die staatlichen Institutionen und Strukturen zu öffnen und insbesondere den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Auf der Basis der Erfahrungen aus dem erfolgreichen Modellprojekt „Einwanderung gestalten“ soll das von der Landesregierung ab 2020 flächendeckend eingeführte Kommunale Integrationsmanagement in allen Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen auch im Kreis Minden-Lübbecke eingeführt werden. Insbesondere soll die Förderung und Stärkung der intra- und interkommunalen Zusammenarbeit zur Erstintegration von Neuzugewanderten entwickelt werden. Mit der Einführung von KIM will die Landesregierung die Kommunen in ihrer Integrationsarbeit unterstützen.



Integreat_MILK_Link


Wer neu in den Kreis Minden-Lübbecke kommt, hat sicherlich viele Fragen:

  • Wo muss ich mich registrieren?
  • Welche Unterlagen brauche ich für meinen Termin bei der Ausländerbehörde?
  • Wo kann ich einen Sprachkurs absolvieren?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, um zu arbeiten?

Um Neuzugewanderten unkompliziert und schnell Antworten auf ihre Fragen zu geben, hat der Kreis Minden-Lübbecke seit kurzer Zeit die Integreat-App freigeschaltet.
Die App ist ein digitaler „Alltagsguide“, der einen Überblick über den Kreis, unsere Kultur und unseren Alltag bietet.

Die Integreat-App soll helfen, sich schnell in unserem Kreis zurechtzufinden.



Weitere Informationen zum Kommunalen Integrationsmanagement finden Sie auch unter:

https://www.bra.nrw.de/integration-migration/kompetenzzentrum-fuer-integration/foerderung-kommunen/kommunales-integrationsmanagement-kim

 

Gefördert durch:

https://www.mkjfgfi.nrw/