Seiteninhalt
Es wurden 65 Mitteilungen gefunden
14.04.2022
Nicht selten sind in der Schule und auch im Alltag Stammtischparolen zu hören. Wir sind gefordert zu beleidigenden, herabstufenden, rassistischen oder demokratiefeindlichen Äußerungen Stellung zu beziehen. ... mehr
09.03.2022
Am 30. August 2022 bietet das Kommunale Integrationszentrum im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW von 9 bis 16 Uhr einen Workshop ... mehr
23.02.2022
Im Alltag stoßen wir oft auf eine Sprache, die schwer verständlich ist. Seien es Behördenbriefe, Verträge oder Bedienungsanleitungen – häufig sind sie beim ... mehr
21.02.2022
Digitaler Fachtag am 24.3.22 von 13 bis 17 Uhr Mehrsprachigkeit und Digitalisierung sind wichtiger denn je und aktuelle Themen der Bildung. In einer immer globalisierteren Welt ... mehr
15.02.2022
Eine unterstützende Elternarbeit wird in jeder Schule gerne gesehen. Die Broschüre "Aktive Eltern - starke Kinder" des Kommunalen Integrationszentrums liegt nun in sieben verschiedenen ... mehr
10.11.2021
Jasmin Schnepel und Jasmin Werner verstärken das Team im Kommunalen Integrationszentrum.
Jasmin Schnepel ist seit dem 01. August 2021 neu im Team des ... mehr
Jasmin Schnepel ist seit dem 01. August 2021 neu im Team des ... mehr
17.10.2021
"Eltern mischen mit": Ein Programm für Eltern mit Einwanderungsgeschichte Es ist wichtig, dass sich die Eltern mit Einwanderungsgeschichte in den Schulen und Kitas ... mehr
13.09.2021
In den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Farsi Im Arbeitsbereich Gesundheit des Kommunalen Integrationszentrums sind mehrsprachige Materialien zum ... mehr
10.09.2021
Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung bringen eine Vielzahl an Stärken, Interessen und Wünschen mit. Aber sie haben in ihrem Heimatland, auf der Flucht ... mehr
09.09.2021
In Zukunft wird das Thema Migration und Gesundheit aufgrund von diversen Migrationsbewegungen immer mehr im Fokus stehen. Zudem haben vermehrt Arbeitsmigrant*innen der ersten ... mehr
20.08.2021
Das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Sprachkenntnissen ist heutzutage selbstverständlich. Für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist einer der ... mehr
09.08.2021
In der Grundschule Im Kleinen Feld und im der Grundschulverbund Neesen-Kleinenbremen wird Menschenwürde, Toleranz, Vielfalt und Akzeptanz großgeschrieben. Am 28.05.2021 erhielt die Grundschule Im Kleinen Feld ... mehr
21.06.2021
In einer weiteren Schule im Kreis Minden-Lübbecke wird Menschenwürde, Toleranz, Vielfalt und Akzeptanz großgeschrieben. Herzlich willkommen der Grundschule Im Kleinen Feld im Netzwerk "Schule ohne Rassismus"!
Mehr
17.06.2021
Bedingt durch die aktuelle pandemische Situation ist das Kommunale Integrationszentrum auch im Bereich Qualifizierung neue Wege gegangen. Im Mai und Juni fanden mehrere ... mehr
15.06.2021
Wer schon einmal versucht hat, sich über die Sprachförderangebote für Zugewanderte einen Überblick zu verschaffen, weiß es: Es ist undurchsichtig. Zu einer Vielzahl von ... mehr
02.06.2021
Das Kommunale Integrationszentrum im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke hat eine neue Broschüre herausgebracht. Die Informationen sind gleichermaßen für Eltern mit und auch ... mehr
21.05.2021
"FerienIntenstivTraining-Fit in Deutsch" ist ein Programm des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen des Programms finden zusätzliche Deutschkurse für ... mehr
18.05.2021
Nicole Peters, Aniela Jesse, Maike Nobbe und Nuray Calik-Coksezgin verstärken das Team im Kommunalen Integrationszentrum.
Seit dem 01.05.2021 ist Nuray Calik-Coksezgin neu ... mehr
Seit dem 01.05.2021 ist Nuray Calik-Coksezgin neu ... mehr
17.05.2021
Mit diesem Thema beschäftigten sich die 27 Teilnehmenden am 11. Mai 2021 in einem Online-Seminar. Angeboten wurde das Seminar vom Kommunalen Integrationszentrum in Kooperation mit ... mehr
23.04.2021
Die Situation der benachteiligten Schüler*innen im Blick Wieder Schule – mal mit und mal ohne Masken, Quarantäne und Schulschließungen. Wie könnten Lehrkräfte ... mehr
08.03.2021
Gemeinsam mit dem Projekt „IQ NRW – VIELWERT: Vielfalt wertschätzen – Interkulturelle Kompetenzen in Kommunen weiterentwickeln“ bietet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises ... mehr
05.03.2021
Im Kreis Minden-Lübbecke werden die Programme "Griffbereit", "Rucksack KiTa" und "Rucksack Schule" bereits seit einigen Jahren erfolgreich durch das Kommunale Integrationszentrum umgesetzt. ... mehr
04.03.2021
Das Kommunale Integrationsmanagement ist Teil der Teilhabe- und Integrationsstrategie 2030. Ziel ist es, mit diesem neuen integrationspolitischen Instrument ein abgestimmtes Verwaltungshandeln ... mehr
25.11.2020
Schulungen zum Umgang mit Problemen des täglichen Lebens für Lehrkräfte in Internationalen Förderklassen (IFK). Von der Verbraucherzentrale NRW werden in Kooperation mit dem ... mehr