Seiteninhalt
05.03.2021

»Griffbereit«, »Rucksack KiTa« und »Rucksack Schule« - jetzt digital!

Im Kreis Minden-Lübbecke werden die Programme "Griffbereit", "Rucksack KiTa" und "Rucksack Schule" bereits seit einigen Jahren erfolgreich durch das Kommunale Integrationszentrum umgesetzt. Als Sprach- und Bildungsprogramme für Familien und ihre Kinder haben sie zum Ziel, das Aufwachsen mit mehreren Sprachen zu fördern.  Neben der Förderung der Sprachkompetenz und Mehrsprachigkeit der Kinder können auch die interkulturelle Öffnung der Einrichtungen und Partizipation der Eltern als sehr wichtige Erfolge der Programme verzeichnet werden.

Allerdings stand die Umsetzung der Programme noch nie vor so schweren Herausforderungen wie in der Corona-Pandemie. Ist es denn möglich, eine Eltern-Kind-Gruppe ohne krabbelnde und singende Kinder inmitten von unterhaltsamen Eltern durchzuführen? Wie können die Eternbegleiter*innen der Programme die Eltern mit den Übungen vertraut machen, ohne sich dabei mit ihnen zu treffen?

Fragen wie diese taten sich zwar auf, wurden aber Dank des Engagements der Elternbegleiter*innen und Eltern sowie der digitalen Möglichkeiten schnell ausgeräumt. So kam es dazu, dass das Arbeitsmaterial aktuell per Post versendet wird und die Elternbegleiterinnen sich mit den Eltern über digitale Medien per Chat und Video austauschen. Auch Fortbildungen für die Elternbegleiter*innen sowie Reflexionstreffen werden durch das Kommunale Integrationszentrum digital durchgeführt.

Mit Hilfe dieser neuen Kommunikationsformen erfreuen sich die Kinder und Eltern aus derzeit elf digital geführten Gruppen weiterhin an wertvollem pädagogischen Input, können Eltern ihre Kinder im Lockdown zu Hause kognitiv und motorisch fördern und bleiben auch ohne persönliche Kontakte im Austausch mit anderen Eltern.