Seiteninhalt
Es wurden 81 Mitteilungen gefunden
02.10.2023
Sandra Bischoff verstärkt seit dem 01.08.2023 das Team des Kommunalen Integrationszentrums. Frau Bischoff ist diplomierte Erziehungswissenschaftlerin. Sie bringt unter anderem ... mehr
20.09.2023
Ende Juli 2023 ist das mehrsprachige Buchungssystem für die Schuleingangsberatung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche an den Start gegangen. In Arabisch, ... mehr
24.05.2023
Fünf ganz unterschiedliche Projekte wurden ausgezeichnet und zeigen, wie vielfältig Demokratiebildung in Schule gestaltet sein kann.
Zum zweiten Mal hat das ... mehr
19.04.2023
Wir begrüßen die Sekundarschule Rahden herzlich im SoR-SmC-Netzwerk!
Am 30. März 2023 wurde der Sekundarschule Rahden während eines Festaktes der Titel ... mehr
16.03.2023
Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung bringen eine Vielzahl an Stärken, Interessen und Wünschen mit. Aber sie haben in ihrem Heimatland, auf ... mehr
25.11.2022
Am 15. Januar 2023 wird im Kreis Minden-Lübbecke ein neuer Landrat gewählt. Bei dieser Wahl darf bereits ab 16 Jahren gewählt werden.
... mehr
24.11.2022
Viele Kinder und Jugendliche im Kreis Minden-Lübbecke wachsen mehrsprachig auf, weltweit sind es sogar mehr, die mehrsprachig erzogen werden als einsprachig. ... mehr
21.11.2022
Am 23.09.2022 besuchte die Schulzahnärztin Frau Dr. Lengwin vom Gesundheitsamt des Kreises Minden-Lübbecke die Elterngruppe der Grundschule "Eine-Welt-Schule". Die Mütter bekamen ... mehr
11.11.2022
...Vor allem, wenn es dabei um Hautfarbe und Herkunft geht. Das ist für die Kinder der neuen Schulen im Netzwerk "Schule ohne ... mehr
28.09.2022
Am 21.09.2022 fand das Regionaltreffen der SoR/SmC-Schulen im Kreis Minden-Lübbecke statt. Mehr
05.09.2022
Training für den Umgang mit ausgrenzenden Parolen.
Am 30. August 2022 bot das Kommunale Integrationszentrum im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW einen ganztägigen Workshop "Parolen Paroli bieten" an. Mehr
25.05.2022
Der Deutsche Volkshochschul-Verband bietet die Deutschkurse auf seiner Lernplattform www.vhs-lernportal.de jetzt in einer Version auf Ukrainisch an.
Das Online-Portal umfasst eine ... mehr
23.05.2022
Zwei Pilotschulen im Kreis Minden-Lübbecke haben erfolgreich das erste Bücherkoffer NRW – Jahr im Rahmen des Programms „Grundschulbildung stärken durch herkunftsprachlichen ... mehr
16.05.2022
Das Evangelische Berufskolleg Wittekindshof ist seit dem 24.03.2022 offiziell Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. Der Ukraine-Krieg zeige, dass militärischer ... mehr
06.05.2022
Aufgrund der hohen Zahl an Geflüchteten insbesondere durch den Krieg in der Ukraine stellt die Beratung und die Schulplatzsuche im Moment eine ... mehr
14.04.2022
Nicht selten sind in der Schule und auch im Alltag Stammtischparolen zu hören. Wir sind gefordert zu beleidigenden, herabstufenden, rassistischen oder demokratiefeindlichen ... mehr
09.03.2022
Am 30. August 2022 bietet das Kommunale Integrationszentrum im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW von 9 bis ... mehr
23.02.2022
Im Alltag stoßen wir oft auf eine Sprache, die schwer verständlich ist. Seien es Behördenbriefe, Verträge oder Bedienungsanleitungen – häufig sind ... mehr
21.02.2022
Digitaler Fachtag am 24.3.22 von 13 bis 17 Uhr
Mehrsprachigkeit und Digitalisierung sind wichtiger denn je und aktuelle Themen der Bildung. In einer ... mehr
15.02.2022
Eine unterstützende Elternarbeit wird in jeder Schule gerne gesehen. Die Broschüre "Aktive Eltern - starke Kinder" des Kommunalen Integrationszentrums liegt nun ... mehr
10.11.2021
Jasmin Schnepel und Jasmin Werner verstärken das Team im Kommunalen Integrationszentrum.
Jasmin Schnepel ist seit dem 01. August 2021 neu ... mehr
Jasmin Schnepel ist seit dem 01. August 2021 neu ... mehr
17.10.2021
"Eltern mischen mit": Ein Programm für Eltern mit Einwanderungsgeschichte
Es ist wichtig, dass sich die Eltern mit Einwanderungsgeschichte in den Schulen ... mehr
13.09.2021
In den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Farsi
Im Arbeitsbereich Gesundheit des Kommunalen Integrationszentrums sind mehrsprachige ... mehr
10.09.2021
Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung bringen eine Vielzahl an Stärken, Interessen und Wünschen mit. Aber sie haben in ihrem Heimatland, auf ... mehr