Erfolgreiches erstes Bücherkoffer-Jahr: Fortsetzung folgt!
Zwei Pilotschulen im Kreis Minden-Lübbecke haben erfolgreich das erste Bücherkoffer NRW – Jahr im Rahmen des Programms „Grundschulbildung stärken durch herkunftsprachlichen Unterricht (HSU) – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“ durchlaufen. Die Schüler*innen der insgesamt 10 Klassen des zweiten Jahrgangs der Grundschule Hohenstaufenschule und der Eine-Welt-Schule in Minden hatten die Gelegenheit in insgesamt zwanzig hellblauen Bücherkoffern mit mehrsprachigen Büchern zu stöbern. Mit dem Programm wird die Freude der Kinder am Lesen gestärkt und ihre individuelle (Sprach-) Entwicklung gefördert. Die Elternbeteiligung wird dabei ebenfalls unterstützt, da die Kinder die Koffer wochenweise ausleihen, um dann zu Hause zusammen mit ihren Eltern darin zu lesen.
Jede Klasse erhielt zwei Bücherkoffer mit zwölf Büchern in bis zu 50 Sprachen. Die Bücherkoffer wurden zum Ende des Schuljahres mit Büchern in ukrainischer Sprache ergänzt.
Zum Abschluss des ersten Bücherkoffer-Jahres erhielten die Kinder in einer feierlichen Abschlusszeremonie als Erinnerung und Dank für die Teilnahme eine Urkunde, die von der Schirmherrin der Kinderbuch-Bestsellerautorin Cornelia Funke gestaltet wurde.
Das Kommunale Integrationszentrum begleitet die teilnehmenden Schulen bei der Durchführung des Programms. Die Rückmeldungen der Kinder und der Eltern des ersten Durchlaufs waren sehr positiv. Wir danken den Lehrkräften und den Schüler*innen der beiden Schulen für die gut gelungene Arbeit und wünschen Ihnen allen viel Erfolg für den nächsten Durchlauf!
Quelle Bild: coach@school Hamburg