Ehrenamtliche Laiensprachmittler*innen gesucht
Das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Sprachkenntnissen ist heutzutage selbstverständlich. Für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist einer der zentralsten Faktoren die Sprache. Fehlende Sprachkenntnisse verhindern oft die gelungene Kommunikation zwischen Mitarbeitenden der öffentlichen Einrichtungen, Institutionen bzw. Beratungsstellen mit (Neu-)Zugewanderten. Deshalb ist die Unterstützung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und (Neu-) Zugewanderten ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen sehr wichtig, um die Sprachbarrieren überwinden zu können.
Vor diesem Hintergrund bietet das Kommunale Integrationszentrum im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke Behörden, Institutionen sowie Beratungsstellen an, Gespräche mit Unterstützung von ehrenamtlichen Laien-Sprachmittler*innen durchzuführen, um die Hindernisse in der Kommunikation abzubauen. Der Laien-Sprachmittlungspool wird vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Laien-Sprachmittler*innen sind Ehrenamtliche mit hinreichenden Deutschkenntnissen (mind. B2) und mit guten Kenntnissen in einer Fremdsprache. Der Laien-Sprachmittlungspool besteht zurzeit aus 43 ehrenamtlichen Laiensprachmittler*innen, die in 20 Sprachen übersetzen können. Für ihre Einsätze erhalten die Laiensprachmittler*innen eine Aufwandsentschädigung.
Stetig werden weitere Personen als ehrenamtliche Laien-Sprachmittler*in aufgenommen. Insbesondere für die Sprachen Bulgarisch, Polnisch, Russisch, Mazedonisch und Albanisch suchen wir Interessierte.
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Kontakt: Nuray Calik-Coksezgin |
Quelle Bild 1: pixabay
Quelle Bild 2: stock.adobe.com/vege