Workshop "Parolen Paroli bieten"
Training für den Umgang mit ausgrenzenden Parolen.
Am 30. August 2022 bot das Kommunale Integrationszentrum im Schulamt des Kreises Minden-Lübbecke in Kooperation mit dem DGB-Bildungswerk NRW einen ganztägigen Workshop "Parolen Paroli bieten" an.
Im Workshop ging es darum, in solchen Momenten kommunikativ handlungsfähig zu bleiben und nicht in Schockstarre oder Ohnmacht gegenüber solchen Äußerungen zu fallen. Dazu schauten die Teilnehmenden sich konkret an, welche Gesprächsstrategien für sie ganz persönlich hilfreich sein können, ob man humorvoll antworten oder doch ernsthaft in Diskussion gehen sollte, oder, ob ein konkretes Abgrenzen erforderlich ist, um Betroffene zu schützen.
Wie wir in einer Parolen-Kommunikation bewusst souverän bleiben können, wurde vom Referenten Jürgen Albers, der selbst Schauspieler, Theaterpädagoge und Argumentationstrainer ist, in kleinen Rollenspielen und in lockerer Gruppenarbeit mit den Teilnehmenden geübt. Inhalt und Struktur des Workshops folgen dem Argumentationstraining gegen Stammtischparolen von Prof. Dr. Hufer.
Eingeladen waren Lehrkräfte aller Schulformen sowie SozialpädagogInnen und Mitwirkende in Verwaltungen.
Das Seminar fand in Präsenz in den Räumen des Preußenmuseums in Minden statt und war gut besucht. Die Veranstaltung war mit 26 Teilnehmenden ausgebucht.
Bild Quelle: Pexels