Arbeit
Neben der deutschen Sprache ist die Integration in Arbeit und Ausbildung zentraler Schlüssel für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit grundlegend für gelingende Integration. Im Folgenden finden Sie die Unterstützungsangebote im Themenfeld Arbeit und Ausbildung:
Veranstaltungen
Informationsmaterialien
Landesinitiative Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) haben zusammen die Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, jungen Menschen – insbesondere jungen, volljährigen Geflüchteten im Alter von 18 bis 27 Jahren – den Weg zu einem erfolgreichen schulischen und/oder beruflichen Abschluss zu ebnen und sie in Ausbildung beziehungsweise in Beschäftigung zu vermitteln. Zur Umsetzung der Landesinitiative im Kreis Minden-Lübbecke übernimmt das Kommunale Integrationszentrum die geschäftsführende Stelle. Im Rahmen der Initiative können sechs Förderbausteine genutzt werden:
- Coaching
- Berufsbegleitende Qualifizierung und/oder Sprachförderung
- Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses
- Schul-, ausbildungs- und berufsvorbereitende Kurse sowie Jugendintegrationskurse
- Innovationsfonds
- Teilhabemanagement (Gemeinsam klappt´s)
Der Förderbaustein 6 „Teilhabemanagement (Gemeinsam klappt´s)“ kann von den Kommunen beantragt werden, die sich der Initiative „Gemeinsam klappt’s“ angeschlossen haben. Weitere Informationen zur Landesinitiative erhalten Sie hier: https://www.durchstarten.nrw/
Bildungskoordination für Neuzugewanderte
Mit dem Projekt „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ wird im Kreis Minden-Lübbecke seit 2017 die Integration von geflüchteten Menschen unterstützt. Die Bildungskoordination hat die Aufgabe, die Bildungsangebote entlang der Bildungskette zu erfassen und so aufeinander abzustimmen, dass neuzugewanderte Menschen einen Zugang zum (Aus-)Bildungssystem erhalten können. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (mehr)
Nützliche Links
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF):
"FAQ: Zugang zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen"
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS):
"Neustart für Asylsuchende in Deutschland"
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):