Seiteninhalt

Griffbereit

Griffbereit ist ein Elternbildungsprogramm, für Eltern mit und ohne Zuwanderungsgeschichte und ihren Kindern zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr. Durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten werden die frühkindliche Entwicklung und die Sprachkompetenz gefördert. Griffbereit ermöglicht den Eltern selbst Akteure zu sein, denn sie sind erste Sprachvorbilder und haben den engsten Bezug zu ihren Kindern im Alltag.

   

Wie funktioniert das Griffbereit-Programm?

Eltern erfahren wöchentlich in der Gruppe, durch eine qualifizierte Anleitung  von einer Elternbegleiterin oder einem Elternbegleiter, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen und sprachlichen Entwicklung stärken können. Durch Griffbereit kommen Kleinkinder aus Familien mit nicht deutscher Familiensprache schon sehr früh mit der deutschen Sprache und die deutschen Kinder mit einer Fremdsprache in Kontakt.

Was sind die Ziele des Programms?

Folgende Ziele werden im Programm Griffbereit verfolgt:

  • konzeptionelle Einbindung von Mehrsprachigkeit
  • Vielfalt, Ressourcen und Kompetenzen werden wertgeschätzt
  • Interaktion und Kommunikation zwischen Eltern und Kindern wird gefördert
  • Sensibilisierung für eine diversitätsbewusste Erziehung
  • Interesse an pädagogischer Elternbildung wird geweckt
  • Kinder entwickeln erstes Regelverständnis
  • individuelle Fähigkeiten der Kinder werden erweitert

Wer kann am Programm teilnehmen?

Alle interessierte Kindertageseinrichtungen oder Familienzentren, Familienbildungsstätte und Migrantenselbstorganisationen, Wohlfahrtsverbände und andere Einrichtungen können teilnehmen. Auch der Verbund von Einrichtungen zu einer gemeinsamen Griffbereit-Gruppe ist möglich. Durch das Programm werden Familien an das Bildungssystem herangeführt.

Wen kann ich bei Interesse am Programm ansprechen?

Karina Motz
Kommunales Integrationszentrum
Portastraße 13
32423 Minden
Tel.: 0571/ 807-21681                                
E-Mail: k.motz@minden-luebbecke.de

Welche Griffbereit-Gruppen nehmen schon am Programm teil?

Aktuell nehmen vier Einrichtungen am Programm teil:


Gemeinde Hüllhorst


AWO Kita/Familienzentrum Neesen


Caritasverband Minden
Diakonie Stiftung Salem