Seiteninhalt

Kreisweite Aktion "Interkulturelle Stühle"

Unter dem Motto "Jede/r hat einen Platz in unserer Gesellschaft" beteiligen sich mehrere Städte und Gemeinden im Mühlenkreis an einer gemeinsamen Kunstaktion. Zusammen mit Zugewanderten und Ehrenamtlichen der Integrationsarbeit werden alte Holzstühle neu bemalt und mit einer eigenen und ganz persönlichen Geschichte versehen. Ziel ist es, Zugewanderte mit ihren individuellen Geschichten und Erlebnissen sichbar zu machen.

Die einzelnen Aktionen werden vor Ort von den jeweiligen Integrationsbeauftragten koordiniert und durch das Programm Komm-An NRW gefördert. Das Kommunale Integrationzentrum unterstützt das Projekt. In einigen Kommunen wurden bereits Stühle bemalt und ausgestellt. Einen Eindruck erhalten Sie in der Bildergalerie und bei den Stimmen zum Projekt (Stand 1.10.2021).


Bildergalerie zur Aktion "Interkulturelle Stühle"

(Bilder aus den Kommunen Espelkamp, Lübbecke, Pr. Oldendorf und Stemwede)

Stimmen der Teilnehmenden zum Projekt:

"Liebe wird mit Liebe zurückgezahlt. In unseren Herzen darf kein Platz sein für Diskriminierung" (Agnelo aus Preußisch Oldendorf)

"Deutschland gibt uns Hoffnung für die Zukunft" (Merve aus Stemwede)


Hintergrund:

Die Idee zur Durchführung der kreisweiten Kunstaktion und die Planung entstand in der Arbeitsgruppe "Interkulturelle Veranstaltung" und wurde vom Arbeitskreis der Integrationsbeauftragten unterstützt.


Danksagung: 

Für die Planung der kreisweiten Aktion möchten wir uns bei Roland Henß (Ehrenamtlicher), Peter Ludwig (BÜZ Minden), Melanie Linke (Integrationsbeauftragte Porta Westfalica), Cornelia Riemer-Griebel (Integrationsbeauftragte Rahden), Anna Zielinska Lübker (Integrationsbauftragte Preußisch Oldendorf) und Kahraman Tsikha (Integrationbeauftragter Hüllhorst) bedanken. Weiterhin danken wir allen ehrenamtlichen Helfer*innen aus den Kommunen für ihre Unterstützung und den Künstler*innen für ihre Teilnahme.