Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Immer mehr Schulen setzen sich aktiv für Zivilcourage, Demokratie und Chancengleichheit in der Gesellschaft ein. Das Bundesprogramm SoR/SmC steht für Demokratie, Menschenwürde, Toleranz und Akzeptanz, gegenseitigen Respekt, offenes Schulklima, Chancengleichheit, Vielfalt und Wertschätzung.
Im Kreis Minden-Lübbecke tragen bereits 19 Schulen den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC), in ganz NRW gibt es 945 Netzwerkschulen. Eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ kann jede Schule werden. Mit dabei sind alle Schulformen – von der Grundschule bis zur Berufsschule.
Möchte eine Schule eine "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden, unterstützt die Regionale Koordinationsstelle SOR-SMC des Kommunalen Integrationszentrums die Schule auf dem Weg zur Zertifizierung. Außerdem gibt die Regionale Koordinationsstelle SOR-SMC des Kommunalen Integrationszentrums noch die folgenden Hilfestellungen:
- Beratung und Unterstützung der Schülerinitiativen (Projektplanung oder Vermittlung von Projektpartnern)
- Vernetzung der Schülervertreterinnen und Schülervertretern im Kreis Minden-Lübbecke (jährliche Regionaltreffen)
- Vernetzung der bereits an dem Programm teilnehmenden Schulen im Kreis Minden-Lübbecke
- Koordinierung der Angebote für Lehrkräfte
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter “Schule ohne Rassismus NRW“. Des weiteren können Sie Informationen zu Literatur- und Materialien zum Thema SOR-SMC unter dem Link "Medienliste zum Bereich SoR-SmC" aufrufen.
Sollten Sie Fragen zum Programm "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben, können Sie sich gerne an Frau Susanna Bormann wenden.
Übersichtskarte der SOR-SMC-Schulen im Kreis Minden-Lübbecke: