Unterstützungsangebote
Die folgenden Unterstützungsangebote können von Lehrkräften im Kreis Minden-Lübbecke genutzt werden:
Ausleihe von Fachliteratur
In der Inklusionsbibliothek im Schulamt stehen Einzeltitel und Themenkisten zum Stöbern und zur Ausleihe bereit. Die einzelnen Bücher und Themenkisten können im Rahmen von Veranstaltungen des Inklusionsteams oder nach Absprache per Telefon oder E-Mail ausgeliehen werden.
Die Themenkisten haben folgende Schwerpunkte:
- Inklusion im Überblick
- Diagnostik und Förderung im Schuleingang
- Beratung und Teamentwicklung
- Inklusive Didaktik
- Lern- und Entwicklungsstörungen erkennen und fördern
- Gemeinsames Lernen in der Sek I
Ausleihe standardisierter Testverfahren
Das Inklusionsteam des Schulamtes stellt sonderpädagogischen Lehrkräften standardisierte Testverfahren zur Ausleihe zur Verfügung. Ihre zuständige Ansprechpartnerin ist:
Regine Südmersen
Inklusionsfachberaterin
Tel.: 0571/807-51052
E-Mail: r.suedmersen@minden-luebbecke.de
Hospitationen in Schulen des Gemeinsamen Lernens
Schulen mit längerer Erfahrung im Gemeinsamen Lernen bieten Möglichkeit zur Hospitation an. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den vier Hospitationsschulen im Kreis Minden-Lübbecke:
Michael-Ende-Grundschule Minden
Kurt-Tucholsky-Gesamtschule in Minden
Fachberatung für Assistive Technologien und Autismus
Geschulte und erfahrene sonderpädagogische Lehrkräfte bieten Beratung zu den Themen Assitive Technologien und Unterstütze Kommunikation und Autismus an.
Schulberatungsstelle
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulberatungsstelle stehen Lehrkräften als Ansprechpartner für pädagogische Fragestellungen zu den Bereichen Unterricht und Erziehung zur Verfügung.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen:
Überblick Regionale Schulberatungsstelle
Homepage der Regionalen Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke
Sonderpädagogische Beratung für Lehrkräfte in der Schuleingangsphase
Für Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schuleingangsphase der Grundschule besteht das Angebot, ihre Arbeit aus sonderpädagogischer Sicht beratend begleiten zu lassen.
Koordinierungsstelle für besondere Begabungen bei Kindern in der Grundschule
Die Koordinierungsstelle bietet Beratung für Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern besonders begabter Kinder sowie für die betreffenden Kinder selbst an. Weitere Informationen finden Sie hier:
Koordinierungsstelle für besondere Begabungen bei Kindern in der Grundschule
Übergang Schule - Beruf
Zusätzlich zu den Maßnahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ informiert das Inklusionsteam im Schulamt über spezifische Angebote, um Jugendlichen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in einen Beruf oder im Hinblick auf alternative Anschlussmöglichkeiten behilflich zu sein. Das Inklusionsteam im Schulamt hält hierzu Informationen bereit und kann Kontakte zu Ansprechpartnern herstellen.
Ihre Ansprechpartnerin im Schulamt ist:
Regine Südmersen
Inklusionsfachberaterin
Telefon: 0571 / 807-51052
E-Mail: r.suedmersen@minden-luebbecke.de
Lehrerfortbildung
Das Kompetenzteam der staatlichen Lehrerfortbildung bietet unter anderem Fortbildungen zum Thema „Inklusion“ an (Lehrerfortbildung Schulministerium NRW).
Weitergehende Informationen des Landes
Weitergehende Informationen zur schulischen Inklusion sind beim Ministerium für Schule und Bildung Schulministerium NRW, bei der Bezirksregierung Detmold sowie beim Landesinstitut für Schule “QUA-LiS NRW“ zu finden.