Finanz- und Haushaltswirtschaft
Mit den vielfältigen Aufgaben des Kreises ist auch der Einsatz von viel Geld verbunden. Die Finanz- und Haushaltswirtschaft kümmert sich darum, die Haushaltsmittel vorausschauend zu planen und so zu organisieren, dass sie zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht werden.
Grundsätzliche gesetzliche Vorgabe für die kommunale Haushaltswirtschaft ist es, den Ertrag und den Aufwand in der alljährlichen Haushaltsplanung auszugleichen. Die Kämmerei hat dabei die Schlüsselfunktion, weil sie den Bedarf mit der Verfügbarkeit der Gelder in Einklang bringt, um dieses Ziel zu erreichen.
Weil nicht genug Eigenmittel verfügbar sind, müssen Investitionen mit Darlehen verbunden werden. Deshalb ist auch die Verwaltung der Schulden eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Finanzwirtschaft.
Aufgaben der Finanz- und Haushaltswirtschaft
In diesem Zusammenhang gehören zum Aufgabenspektrum der Kämmerei:
- Haushaltsplanung für den Kreis Minden-Lübbecke
- Steuerung der Haushaltsausführung und Jahresrechnung
- Berichtswesen zur laufenden Haushaltswirtschaft (dabei werden Leistungsziele und -kennzahlen für die laufenden Produkte berücksichtigt)
- Finanzierung, Kreditverwaltung, Bürgschaften
- Verwaltung des Kreisvermögens, Inventarisierung, Anlagenbuchhaltung
- Steuern, Betriebe gewerblicher Art
Downloads:
Haushaltsplan 2020/2021
Jahresabschluss 2020
Jahresabschluss 2020 (PDF, 17,9 MB)