Schwimmbadwasserhygiene
Die Aufgaben des Gesundheitsamtes:
- Hygienische Überwachung der Qualität von Schwimmbadwasser
- Hygienische Überwachung von Schwimmbädern
- Beratung zu Schwimmbadhygienefragen
Weitere Aufgaben erschließen sich bei der Badewasserüberwachung von Hallenbädern, Lehrschwimmbecken, Therapie- und Saunatauchbecken im Hinblick auf Mikrobiologie, Chemie und Sauberkeit.
In den verschiedenen Bädern werden monatlich Wasserproben entnommen und auf Legionellen, Kolibakterien, Pseudomonaden und allgemeine Keime untersucht.
Prinzipiell lässt sich feststellen, dass die kommunal betriebenen Bäder durchweg gute Badewasserqualität anbieten. Zusätzlich überprüft das Gesundheitsamt die hygienischen Gegebenheiten in Umkleide- und Duschkabinen, im Toiletten- sowie im Badebereich.
Entscheidend für eine einwandfreie Badewasserqualität ist außerdem der Chlorgehalt des Wassers. Durch gründliches Duschen oder Waschen vor dem Baden können auch Sie dazu beitragen, dass nicht unnötig viel Chlor dem Wasser beigegeben werden muss. Besonders wichtig ist dies in den Freibädern, da beispielsweise Sonnencreme das Badewasser stark verschmutzt und die Chlorung beeinträchtigt.
Wir beraten und informieren Sie:
- über die Wasserbeschaffenheit der Schwimmbäder im Kreis
- in welchem Umfang und wie häufig das Wasser untersucht wird
- was Sie selbst zur Hygiene in Schwimmbädern beitragen können