Informationen zu Affenpocken
Affenpocken in Deutschland:
In Deutschland wurden bislang Einzelfälle von Affenpocken bestätigt.
Menschen können sich nicht leicht infizieren. Vor allem ist dies bislang durch Kontakt mit dem Hautausschlag, Blut, Gewebe oder auch Ausscheidungen infizierter Tiere (in erster Linie verschiedener Nagetiere) und beim Umgang mit dem Fleisch erkrankter Tiere möglich.
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist selten und nur bei engem Kontakt möglich, kann aber durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Schorf der Affenpocken-Infizierten auftreten, vermutlich auch im Rahmen von sexuellen Handlungen oder engem Kontakt mit verunreinigten Materialien wie Verbandszeug oder Bettwäsche von Erkrankten, sowie engem Face-to-Face-Kontakt. Das Tragen von Mund-Nasen-Masken kann vor Tröpfcheninfektionen schützen.
Falls der behandelnde Arzt einen begründeten Verdachtsfall auf eine Affenpocken-Infektion stellt, wird der Verdacht an das Gesundheitsamt gemeldet und bereits zu diesem Zeitpunkt eine sofortige Isolierung der betroffenen Person erforderlich.
Enge Kontaktpersonen werden ermittelt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2022/05/affenpocken-in-deutschland.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/Affenpocken/Affenpocken-Ueberblick.html
https://www.aidshilfe.de/affenpocken#wie-kann-man-sich-vor-affenpocken-sch-tzen-