Seiteninhalt

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Aufgrund der Komplexität und der Bedeutung von Bildung bei der Integration neuzugewanderter Menschen kooperieren der Kreis Minden-Lübbecke und die Stadt Minden als Pilotkommune beim Aufbau einer „Bildungskoordination für Neuzugewanderte“.

Die Bildungskoordination hat die Aufgabe, die Bildungsangebote entlang der Bildungskette - von der frühen Bildung bis zur Erwachsenenbildung - zu erfassen und so aufeinander abzustimmen, dass neuzugewanderte Menschen einen Zugang zum (Aus-)Bildungssystem erhalten können.

 

Mehr zu den Arbeitsfeldern

Wichtige Arbeitsfelder der Bildungskoordinatoren sind zunächst die Bestandsaufnahme der Bildungsakteure sowie der bestehenden Bildungsangebote für neuzugewanderte Menschen. Anschließend sollen gemeinsam mit den lokalen Bildungsakteuren offene Bedarfe ermittelt und Barrieren identifiziert werden. Ziel ist, die bestehenden Kooperationen weiterzuentwickeln und bestehende Maßnahmen so aufeinander abzustimmen, dass die Bildungsintegration neuzugewanderter Menschen verbessert wird.

Die Ergebnisse aus der Pilotkommune Minden dienen anschließend der Unterstützung der 10 weiteren Kommunen des Kreises.

 

  

Mit dem Projekt „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Kommunen bei dieser Aufgabe.“


Wegweiser für junge geflüchtete Menschen im Kreis Minden-Lübbecke:

Wegweiser als Broschüre (PDF-Version)

Wegweiser in der Onlineversion