Seiteninhalt

Unternehmensservice

Unsere Dienstleistung

Unser Ziel ist es, Menschen in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt zu integrieren. Dazu braucht es Unternehmen, die Perspektiven bieten.

Diese Schnittstelle bieten wir als Unternehmensservice des Kreises Minden – Lübbecke.  Als regionaler Ansprechpartner beraten und unterstützen wir vor allem klein- und mittelständische Unternehmen. Mit zahlreichen neuen Programmen - wie beispielsweise die neuen Bundesförderungen „Teilhabe am Arbeitsmarkt nach §16i SGB II“ oder die „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen nach §16e SGBII“ –  stehen wir Arbeitgebern als Experten beratend zur Verfügung.

Zudem gibt es zahlreiche, individuelle Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber - all das bieten wir aus einer Hand. Wir sind im gesamten Kreisgebiet unterwegs, um das gemeinsame Ziel der Integration zu erreichen.

Sprechen Sie uns an. Einer unserer Außendienstmitarbeiter setzt sich gern mit Ihnen in Verbindung setzen.

Servicebausteine

Personalentwicklung / - vermittlung /- beratung

  • Vorauswahl geeigneter Bewerber für Arbeits- und Ausbildungsstellen
  • Schnittstelle zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Beratung zur Förderung arbeitsmarktpolitischer Programme
  • Informationen zu Qualifizierungen, Aus- und Weiterbildungen

Qualifizierungsförderung

  • Bildungsgutschein
  • Praktika
  • Zertifizierte Kurzqualifikationen
  • Qualifizierung vor Arbeitsaufnahme

 Förderprogramme

  • Teilhabe am Arbeitsmarkt nach § 16i SGB II
  • Eingliederung von Langzeitarbeitslosen nach §16e SGB II
  • Eingliederungszuschuss

Nehmen Sie Kontakt auf


Setzen Sie jetzt unternehmerische Impulse und gehen Sie neue Wege. Vereinbaren Sie gern einen
Gesprächstermin mit dem Unternehmensservice des Kreises Minden - Lübbecke. Lassen Sie sich über die verschiedenen Servicebausteine informieren.

 Alles aus einer Hand

  • Ein Ansprechpartner für Sie als Arbeitgeber
  • Schnelle und individuelle Beratung bei Ihnen vor Ort
  • Informationen zu Förderprogrammen
  • Unkomplizierte Antragstellung
  • Schnelle Bearbeitung
  • Kompetente Betreuung, auch nach Beschäftigungsaufnahme
  • Netzwerkveranstaltungen