Die Amtliche Basiskarte 1: 5000 (ABK)
Als Nachfolger der Deutschen Grundkarte (DGK5) ist die Amtliche Basiskarte (ABK) ein unentbehrliches Produkt, welches in digitaler oder analoger Form Geobasisdaten für die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche zur Verfügung stellt. Wegen der Detailtreue, Übersichtlichkeit und Aufnahmefähigkeit zusätzlicher Darstellungen eignet sich die ABK hervorragend für die Veranschaulichung der unterschiedlichsten Sachverhalte bei vielen planerischen Aufgaben. Beispielhaft sind hier genannt: Planungen im Bereich Natur- und Umweltschutz, Flächennutzungspläne, Leitungspläne, Stadtpläne und vieles mehr. Sie wird aus einem einheitlichen digitalen Datenbestand des amtlichen Liegenschaftskatasters (ALKIS) abgeleitet, und ist eine ideale Verbindung zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Kartenwerken.
Die ABK stellt die räumliche und natürliche Gliederung sowie die Erscheinungsform der Erdoberfläche (Bebauung, Eigentumsverhältnisse, Gewässer, Verkehrswege, Böschungen, Bodennutzung und Vegetation) grundrisstreu, anschaulich und vollständig dar.
Für die analoge Ausgabe (Druck oder PDF-Dokument) sind neben dem Regelmaßstab 1: 5000 noch die Maßstäbe 1: 2500 und 1: 10000 erhältlich. Die analoge ABK gibt es als Farb- oder als Schwarzweißausgabe.