Seiteninhalt

Netzwerk Kinderschutz

Mit Verabschiedung des Landeskinderschutzgesetzes NRW im Mai 2022 sind Jugendämter verpflichtet, eine Koordinierungsstelle Netzwerk Kinderschutz einzurichten. Durch das Landeskinderschutzgesetz sollen alle Personen, die im Bereich Kinderschutz tätig sind, sich im Umgang mit Fällen von Kindeswohlgefährdungen noch sicherer fühlen. Das Netzwerk Kinderschutz schafft die Rahmenbedingungen für eine effektive und schnelle Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den Stadtjugendämtern Bad Oeynhausen, Porta Westfalica und Minden wird auf interkommunaler Ebene das Netzwerk Kinderschutz aufgebaut, koordiniert und gepflegt.


Die Koordinierungsstelle übernimmt folgende Aufgaben:

  • Aufbau und Koordination eines interdisziplinären Netzwerkes Kinderschutz

  • Sicherstellung des Informationstransfers zu und aus anderen Netzwerken (z. B. Frühe Hilfen) und Arbeitsgemeinschaften im Jugendamtsbezirk

  • Beteiligung an regionalen und landesweiten Arbeitsgruppen

  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung innerhalb des Fachbereiches zum Thema Kinderschutz

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Bedarfsgerechte Planung und Organisation interdisziplinärer Fortbildungsangebote für die Netzwerkpartner*innen

  • Mitwirkung und Unterstützung bei der kommunalen Qualitätssicherung und Qualitätsweiterentwicklung

  • Anonymisierte Fallberatungen bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung gemäß §8b SGB VIII