Seiteninhalt

DemenzNetz im Kreis Minden-Lübbecke

Das DemenzNetz im Kreis Minden-Lübbecke ist in den letzten Jahren über vier Förderperioden hinweg aufgebaut worden. Es bietet Versicherten mit einer Einschränkung der Alltagskompetenz aufgrund einer Demenzerkrankung einen frühzeitigen Eintritt in eine größtmögliche Versorgungssicherheit und sorgt für eine Erleichterung der Pflegesituation für die Bezugspersonen. Im Jahr 2015 wurde das DemenzNetz als beispielgebendes Projekt von der Landesregierung NRW als Ort des Forschritts ausgezeichnet.
Informationen zum DemenzNetz im Kreis Minden-Lübbecke erhalten Sie im Internet unter: www.demenznetz.info

Im ländlich geprägten Kreis Minden-Lübbecke mit rund 309.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind jährlich ca. 1.200 Menschen mit Demenz neu in die Hilfesysteme zu integrieren. An diesem Punkt setzt das DemenzNetz Kreis Minden-Lübbecke an, dessen Grundidee ist, gemeinsam mit vielen Engagierten im Kreis Minden-Lübbecke ein förderliches Umfeld für demenzkranke Menschen und ihre Bezugspersonen zu schaffen.
Träger ist der Trägerverbund Demenz im Kreis Minden-Lübbecke, bestehend aus PariSozial Minden-Lübbecke/Herford gGmbH, der Diakonie Stiftung Salem gGmbH und dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Vlotho.
Partner des DemenzNetzes sind die AOK NordWest, die BKK Melitta Plus, die IKK classic und der Kreis Minden-Lübbecke.

Ziel des DemenzNetzes ist es, vorhandene Unterstützungsangebote besser zu vernetzen und Betroffenen und ihren Bezugspersonen zügiger und zielgerichteter passgenaue Hilfen anbieten zu können. Unbedingt notwendig ist in diesem Zusammenhang dass sich möglichst viele Unterstützungsanbieter in das DemenzNetz einschreiben, damit dieses möglichst engmaschig Hilfen anbieten kann.

Aktuell sind rund 200 Unterstützungsanbieter Mitglied im DemenzNetz, darunter Ärztinnen und Ärzte, Pflegedienste, Einrichtungen der Tagespflege, Ergotherapie- und Logopädiepraxen, Apotheken, stationäre Einrichtungen der Altenpflege, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Kranken- und Pflegekassen, Kran-kenhäuser. Über 1.500 Familien aus dem Kreisgebiet haben sich in das Netz ein-geschrieben.

Mit Abschluss der Förderperiode durch das Bundesministerium für Gesundheit Anfang 2015 konnte das DemenzNetz im Kreis Minden-Lübbecke weitestgehend verstetigt werden. Eine wesentliche Leistung des Netzes für die betroffenen Menschen, für deren Familien und für alle Kooperationspartner ist der Informationstransfer. Es stehen hier insgesamt fünf Medien zur Verfügung:
• die Netzwerkkonferenzen,
• der Netzbrief Demenz,
• der Veranstaltungskalender,
• die Netzwerkkarte als Leistungsverzeichnis und
• das LOGBUCH Demenz als Patientenpass.

Mit der Charta des DemenzNetzes selbstverpflichten sich die Akteure im DemenzNetz, an der Vorhaltung der Netzleistungen mitzuwirken. Darüber hinaus stellt die Charta den Orientierungsrahmen für die weiteren Netzaktivitäten bereit.