Seiteninhalt

Integration durch Bildung

Durch den verheerenden Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Flucht gerade vieler Kinder und Jugendlicher auch nach Deutschland hat das Thema "Beschulung Geflüchteter / Integration durch Bildung" neue Aktualität erlangt (siehe auch unsere Sonderseite zur Ukraine-Krise)

Der Schule kommt im Integrationsprozess eine besondere Bedeutung zu, da diese verlässliche Beziehungsangebote, feste Strukturen, eine starke Gemeinschaft und die Möglichkeit zum Lernen bietet. Die Schulen stehen durch die hohe Anzahl der neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen aber auch vor einer großen Herausforderung, da bei vielen der Kinder und Jugendlichen unklare Lernvoraussetzungen, psychische Belastungen (u.a. Traumatisierungen) oder fehlende Sprachkenntnisse vorliegen.

Ein Baustein auf dem Weg zu einer gelingenen "Integration durch Bildung" ist die Unterstützung der Lehrkräfte, die im beruflichen Alltag die pädagogische Arbeit mit den zugewanderten Kindern und Jugendlichen leisten. Sie brauchen zum einen Zeit, u.a. zur Reflektion der eigenen Rolle; sie brauchen Möglichkeiten zum Austausch; sowie Gelegenheiten zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen und Ressourcen. Wir, die Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Minden-Lübbecke, möchten daher die in Schule tätigen pädagogischen Fachkräfte durch Fortbildungen und durch verschiedene Beratungsangebote unterstützen.

Mehr zum Thema

Orientierungshilfe Schule und Zuwanderung der QUA-LiS NRW

Flüchtlingskinder und Jugendliche Flüchtlinge in der Schule. Eine Handreichung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg.

Schule als sicherer Ort. Eine Broschüre der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken.

Broschüren und Handreichungen der Unfallkasse, darunter die Titel:

  • "Flucht, Trauma, Schule - Hintergründe und Handlungshilfen für Lehrkräfte"
  • "Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge in Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen"


Mehr Information zum Thema "Beschulung von Geflüchteten" (auch schulrechtliche Information) finden Sie im Informationsportal des NRW-Schulministeriums.