Seiteninhalt

Grundsätze unserer Arbeit

Respektvoller Umgang, Kooperationsbereitschaft und Verschwiegenheit sind für uns selbstverständliche Grundlagen unserer beraterischen Arbeit.

Wir nehmen uns Zeit für Sie und begleiten Sie bei der Suche nach den für Sie passenden Lösungen. Dazu stehen uns unterschiedliche Methoden und Verfahren zur Verfügung.

Es wird in der Beratung aber nichts geschehen, womit Sie nicht einverstanden sind!

Wir gehen davon aus, dass schulische Schwierigkeiten nur selten einem einfachen Erklärungsmuster folgen. Nur indem wir mit Ihnen die Vielfalt der Einflüsse betrachten, werden wir gemeinsam Lösungen erarbeiten können.

Oft reichen schon wenige Beratungsgespräche aus, um die Situation zum Positiven zu verändern!

 

Was wir können

  • Den „Blick von außen“ einbringen
  • Zusätzliche diagnostische Informationen liefern
  • Neue Sichtweisen anregen
  • Ressourcen von Kindern, Eltern und Lehrkräften aktivieren und stärken
  • Gemeinsam Ideen für Lösungen entwickeln und Unterstützung bei deren Umsetzung bieten
  • In einzelnen Fällen therapeutische Unterstützung bieten

 

Was wir nicht anbieten

Wir können keine längerfristige pädagogisch-psychologische Betreuung und keine Begutachtung nach § 35a SGB VIII („Eingliederungshilfe bei drohender seelischer Behinderung“) zur Finanzierung lerntherapeutischer Maßnahmen bieten (hier ist das Jugend- bzw. Gesundheitsamt zuständig!).