Was ist Schulpsychologie?
Schulpsychologie ist angewandte Psychologie für die Schule
"Die Schulpsychologie ist der psychologische Fachdienst der Schule und unterstützt Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Lehrende, Schulleitungen, Schulaufsicht, Schulverwaltung und gesetzgebende Gremien.
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen verfügen über eine wissenschaftliche Hochschulausbildung in Psychologie und sind Expertinnen und Experten für das Verhalten und Erleben, Denken und Lernen von Menschen. Im Fokus ihrer Arbeit stehen die Beziehungen zwischen Menschen in Gruppen und Organisationen.
Schulpsychologie nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse, um Schulen und Eltern in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag zu beraten und Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, sich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln sowie einen adäquaten Schulabschluss und eine altersgerechte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erreichen."
(Zitat aus dem Berufsprofil “Schulpsychologie in Deutschland“ des Bundesverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP))
Schulpsychologie in NRW
In NRW wird die Schulpsychologie als gemeinsame Aufgabe der Kreise bzw. kreisfreien Städte und des Landes gelebt. In nahezu allen Kreisen (bzw. kreisfreien Städten) NRWs gibt es "Regionale Schulberatungsstellen", in denen landesbedienstete und kommunal beschäftigte Schulpsychologinnen und Schulpsychologen zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit ist in Kooperationsverträgen geregelt.
Als rechtliche Grundlage für die schulpsychologische Arbeit in NRW dient dabei der Erlass zu Aufgaben, Laufbahn, Einstellungsvoraussetzungen und Eingruppierung von Schulpsychologeinnen und Schulpsychologen. Dieser besagt in Anlehnung an o.g. Berufsprofil (Zitat):
"Schulpsychologie unterstützt die Schulen, die Lehrerinnen und Lehrer sowie in den Schulen tätige pädagogische Fachkräfte bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags, sowie die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen mit den Erkenntnissen und Methoden der Psychologie. Sie richtet sich mit ihren Angeboten im Grundsatz an alle Schulen und Schulformen einschließlich der Ersatzschulen."
Mehr Information zur Schulpsychologie in NRW finden Sie unter www.schulpsychologie.nrw.de!
Das Zentrum für Schulpsychologie der Stadt Düsseldorf hat in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Schulpsychologie NRW e.V. und der Regionalen Schulberatungsstelle für den Kreis Borken einen kurzen Informationsfilm über die Arbeit der Schulpsychologie in NRW zusammengestellt.
Weiterführende Information
Berufsverbände: