Seiteninhalt

Koordination von Behinderten- und Seniorenbelangen

Die Koordinationsstelle gibt einen ersten Überblick über das, was im Kreis Minden-Lübbecke für ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen angeboten wird. Sie vermittelt auch wichtige Kontaktadressen. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehören die kommunale Pflegeplanung, die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderungen auf Ebene des Kreises sowie Koordination und Öffentlichkeitsarbeit. Die Schwerpunkte dieser Arbeit orientieren sich an den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen.

Damit der Kreis Minden-Lübbecke den Anforderungen an die Alten- und Behindertenhilfe, die sich stetig verändern, gerecht werden kann, müssen sich die Beteiligten kontinuierlich austauschen. Hierzu leistet die Koordinationsstelle einen wichtigen Beitrag. Sie organisiert mehrere Arbeitsgruppen zu Themen der Alten- und Behindertenhilfe. Die Zusammensetzung dieser Gruppen ist meistens "multiprofessionell", also mit Fachleuten aus verschiedenen Gebieten. Dabei spielt die unmittelbare Beteiligung älterer Menschen und von Menschen mit Behinderungen sowie ihrer Angehörigen als Expert*innen in eigener Sache eine wichtige Rolle.

So arbeiten zum Beispiel Gruppen zu den Themen "Pflege", "Pflegeberatung", "kommunale Pflegeplanung" und "Eingliederungshilfe Wohnen". Darüber hinaus gibt es eine Vernetzung der kommunalen Seniorenbeiräte. Zudem arbeitet beim Kreis Minden-Lübbecke ein Beirat für Menschen mit Behinderungen.

Mit Hilfe dieser Netzwerke und Gremien können Angebote und Hilfestrukturen für ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen weiterentwickelt werden.