Seiteninhalt

Ökoprofit

  

ÖKOPROFIT steht für "Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik". Es handelt sich hierbei um ein betriebliches Umweltprogramm, das zum Ziel hat, durch betrieblichen Umweltschutz eine wirtschaftliche Stärkung der Unternehmen zu erreichen. Durch ein System aufeinander abgestimmter Maßnahmen wird es den Unternehmen ermöglicht Kosten zu senken und ihre Öko-Effizienz zu steigern. Zentrale Themen sind die Reduktion des Wasser- und Energieverbrauchs sowie die Abfallreduktion und die Erhöhung der Materialeffizienz. ÖKOPROFIT wird getragen vom Kreis Minden-Lübbecke mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV). Kooperationspartner sind dabei:

  • Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
  • Kreishandwerkerschaft Wittekindsland
  • Umweltinitiative der Wirtschaft in Minden-Lübbecke
  • Effizienz-Agentur NRW
  • Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden
  • OrgaPro, Espelkamp
  • Informationszentrum 3. Welt Minden e.V.

Bei den Projekt-Durchgängen haben bereits 63 Unternehmen die Auszeichnung zum ÖKOPROFIT-Betrieb Minden-Lübbecke erhalten.

Die Teilnahme am ÖKOPROFIT steht grundsätzlich jedem Betrieb im Kreis Minden-Lübbecke offen.

Die Teilnahmegebühr beträgt:

2.000,-- € bis 50 Mitarbeiter,

2.500,-- € 50 bis 100 Mitarbeiter und

3.500,-- € über 100 Mitarbeiter.
 

8. Durchgang abgeschlossen

 

Der 8. ÖKOPROFIT-Durchgang im Kreis Minden-Lübbecke ist mit der Auszeichnung der folgenden 10 Unternehmen bei einer Abschlussveranstaltung im Oktober 2019 abgeschlossen worden:

  • Bioenergie Pr. Ströhen GmbH u. Co. KG
  • Frost Maschinenbau GmbH aus Petershagen
  • Profilingbüro Glaser aus Minden
  • GVA mbH aus Hille
  • Hoffmann Bedachungen aus Minden
  • KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke (KAVG) – Standort Pohlsche Heide
  • KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke (KAVG) – Standort Minden
  • Paul Jost GmbH aus Minden
  • SichTel Sicherheitstechnik & Telekommunikation GmbH aus Minden
  • Stadtwerke Espelkamp AöR

Landrat Dr. Ralf Niermann eröffnete die Veranstaltung und Dr. Beatrix Wallberg, Leiterin des Umweltamts hat durch den Nachmittag geführt. Neben den Erfahrungsberichten und den Zertifikatsübergaben hat unter anderem Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Umweltministerium NRW, gesprochen.

Die teilnehmenden Firmen haben gemeinsam mit Experten Konzepte ausgearbeitet, mit denen Wasser, Energie und Abfall gespart werden können. In Workshops wurde durch Betriebsberatungen, Schulungen und Ideenaustausch die Grundlage für die Firmen gelegt, damit sie in der Lage sind, ihre Betriebskosten durch umweltschonendere Maßnahmen zu senken. Nach dem 12-monatigen Zertifizierungsverfahren auf Kreisebene wurden sie ausgezeichnet und können danach dem Ökoprofit-Klub beitreten.

Begleitet wird das Projekt ÖKOPROFIT durch die Zertifizierungskommission, beratende Experten, die Kreishandwerkerschaft, die IHK und die AGW Beratung. Das Kreisumweltamt fungiert im Projekt als Partner und steht für Fragen der Unternehmen an die Umweltbehörde direkt zur Verfügung.


https://www.youtube.com/watch?v=Z9WTUkOMPSA

27.07.2017