Schutzgebiete und Schutzobjekte
Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es folgende Schutzkategorien, die sich aus der Landschaftsplanung oder aus ordnungsbehördlichen Verordnungen ergeben:
Naturschutzgebiete
Naturschutzgebiete bilden die strengste Gebietsschutzkategorie und werden zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften oder Biotopen bestimmter wildlebender Tierarten und Pflanzenarten ausgewiesen. Im Kreis Minden-Lübbecke sind bisher 65 Naturschutzgebiete mit einer Fläche von 7.280 ha ausgewiesen. Zerstörungen, Beschädigungen oder Veränderungen sind nach Maßgabe der Schutzbestimmungen verboten.
Landschaftsschutzgebiet
Etwa 70.000 ha der Kreisfläche sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. In diesen Bereichen soll die typische Kulturlandschaft erhalten und das charakteristische Landschaftsbild bewahrt werden. Hier sind bestimmte Verbote (zum Beispiel Bauverbot, Verbot von Anschüttungen und Gehölzbeseitigungen) zu beachten.
Naturdenkmale
Naturdenkmale sind Einzelschöpfungen der Natur, beispielsweise ältere Bäume, Alleen oder geologische Besonderheiten, die vor allem wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit festgesetzt wurden. Die Beschädigung oder Zerstörung eines Naturdenkmals ist verboten.
Die Naturdenkmale des Landschaftsplans Bastau-Niederung - Wickriede sind in einer Broschüre zusammengefasst.
Geschützte Landschaftsbestandteile
Geschützte Landschaftsbestandteile werden vor allem zur Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- und Landschaftsbildes als Schutzobjekte mit bestimmten Verboten ausgewiesen. Beispielsweise werden Hecken, Feldgehölze oder Streuobstwiesen als geschützte Landschaftsbestandteile festgesetzt.
Netz >>Natura 2000<<
Der Kreis Minden-Lübbecke ist mit 3 EU-Vogelschutzgebieten und 17 "Flora-Fauna-Habitat"-Gebieten am europäischen ökologischen Netz „Natura 2000“ beteiligt. Ausführliche Informationen hierzu sind im "Steckbrief Natura 2000" zu finden .
Naturparke