Beratung & Kontakt
Wir bemühen uns, für alle Bürger*innen Informationen aktuell, verständlich und vollständig bereit zu stellen. Hierzu zählen sowohl mehrsprachige Angebote als auch solche für bestimmte Zielgruppen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über einen Hinweis an unsere E-Mail-Adresse info@minden-luebbecke.de.
Wo bekomme ich mehrsprachige Informationen?
Mehrsprachige Informationen
Zur Impfung informiert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW auf seiner Internetseite in verschiedenen Sprachen.
Aktuelle Informationen für Bürger*innen in vielen verschiedenen Sprachen finden Sie auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie beim Land NRW.
Aktualisierte mehrsprachige Informationen zu den neuen Hygieneschutzmaßnahmen sowie arbeitsrechtliche Aspekte und Reisebestimmungen:
https://www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
https://www.eu-gleichbehandlungsstelle.de/corona-virus
Wo finde ich Informationen für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige?
Das Coronavirus und die damit verbundenen Restriktionen stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Der Kreis Minden-Lübbecke bietet im Rahmen seines Standortportals viele Informationen sowie Hilfs- und Unterstützungsangebote an. Mehr Informationen dazu finden Sie direkt im Standortportal.
Gibt es Beratungsangebote für den Familienalltag, das Distanzlernen und ähnliche Themen?
Unsere kreiseigene Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen bietet Ihnen konkrete Hilfsangebote sowie kostenfreie Beratung an.
Wie ist die Kreisverwaltung während der Pandemie erreichbar?
Grundsätzlich ist die Kreisverwaltung für den Publikumsverkehr geöffnet. In unseren Gebäuden tragen Sie bitte eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2/KN95-Maske). Nähere Informationen zu den jeweiligen Öffnungszeiten, zu den Kontaktdaten sowie den Regelungen in den einzelnen Fachämtern erhalten Sie auf den Internetseiten des jeweiligen Fachamtes sowie unter der Telefonnummer 0571 807-0.
Die Kreisverwaltung bittet alle Bürger*innen, nur zu dringend notwendigen Erledigungen und Terminen persönlich ins Kreishaus zu kommen. Für Absprachen und Terminvereinbarungen greifen Sie bitte auf Telefon und E-Mail zurück.Wie kann ich mich telefonisch oder persönlich informieren?
Wir bieten Ihnen grundsätzlich eine telefonische Beratung an. Hierzu haben wir eine Hotline für Bürger*innen eingerichtet. Sie erreichen diese Dienstleistung unter der Telefonnummer 0571 807-15999. Das Bürger*innentelefon ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr besetzt.
Weiterhin gibt es ein Bürger*innentelefon zur Corona-Schutzimpfung. Dieses erreichen Sie unter der Telefonnummer 0211 9119-1001 (Montag - Freitag, 8 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr)