Historische Publikation Sebastian Schröder: »Zusammen(ge)wachsen. 50 Jahre Kreis Minden-Lübbecke (1973-2023)«
Der mittlerweile vielzitierte Gemeindebulle stand im Mittelpunkt des Vortrags von Sebastian Schröder beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Minden-Lübbecke. Sein dazugehöriges Buch bietet noch zahlreiche weitere lesenswerte Hintergründe und Geschichten aus der Geschichte des Kreises. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreises hat die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Minden-Lübbecke, dem Geschichtsverein Minden und der Interessengemeinschaft Standortförderung Minden-Lübbecke eine Festschrift herausgebracht. In der Publikation geht es um die Gründung des Kreises Minden-Lübbecke und darum, wie sich die Gebiets- und Verwaltungsreform auf die Menschen im Kreisgebiet und letztlich auf die Verwaltung ausgewirkt hat. Bestimmte zeittypische Themen werden dabei besonders beleuchtet.
„Wir danken den beteiligten Partnern ganz herzlich für die Unterstützung bei der Entstehung der Festschrift. Ihre Verbundenheit mit der Region bleibt mit dieser historischen Ausgabe für die nächsten Generationen sichtbar und die Entstehung des Kreises Minden-Lübbecke nachvollziehbar“, sagt Landrat Ali Doğan.
Die Geburtsstunde des Kreises Minden-Lübbecke war der 1. Januar 1973. Mit diesem Datum trat das „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld“ in Kraft. Das sogenannte „Bielefeld-Gesetz“ sah eine umfassende Neugliederung der kommunalen Landschaft vor.
Das hieß für den Kreis Minden-Lübbecke, dass aus 126 Gemeinden (76 im Altkreis Minden und 50 im Altkreis Lübbecke) elf neue Großgemeinden entstanden, in denen heute über 311.000 Einwohner*innen ihr Zuhause haben. Die Neugliederung erforderte viel Zeit und Aufwand bis zur endgültigen Lösung.
Von Anbeginn bis zur Durchführung und Umsetzung des „Bielefeld-Gesetzes“ wurden kontroverse Diskussionen geführt, sehr umstritten waren die Grenzen der neuen kommunalen Einheit.
In vier Kapiteln beschreibt der Autor Sebastian Schröder die Entstehung und Entwicklung des Kreises Minden-Lübbecke. Dabei wurden typische Beispiele für die einst selbstständigen Gemeinden herausgearbeitet. Die vielfältig bebilderte Publikation kostet 14,90 Euro und kann in der Buchhandlung Bücherwurm Minden, Obermarktstr. 4 und bei der Kreisverwaltung im Bürger-Service, Portastr. 13 in Minden sowie in der Bücherstube, Lange Str. 46 in Lübbecke, in der Buchhandlung Lienstädt & Schürmann, Breslauer Str. 34 in Espelkamp und in der Buchhandlung Peetz, Hauptstraße 35 in Porta Westfalica-Hausberge erworben werden.