Neue Ausgabe des Ratgebers „Älter werden im Mühlenkreis“
Informationen für ältere Menschen und ihre Angehörigen im Kreis Minden-Lübbecke
Wo bekomme ich Unterstützung, die meinen Bedürfnissen entspricht, wenn ich in eine besondere Lebenssituation komme? Diese Frage bewegt Seniorinnen und Senioren in den unterschiedlichsten Lebenslagen, ob es nun um Hilfen im Alltag, Vorsorge oder um das Thema Pflege geht.
Genauso interessant ist für viele die Frage, wie sie sich aktiv mit eigenen Leistungen weiterhin in die Gesellschaf einbringen können.
Mit der Neuauflage des Seniorenratgebers „Älter werden im Mühlenkreis“ gibt das Sozialamt des Kreises Minden-Lübbecke einen aktualisierten Überblick zu den vielfältigen Angeboten für ältere Menschen und deren Angehörige.
Der Seniorenratgeber vermittelt auf über 100 Seiten erste Informationen zu Themen wie zum Beispiel „Aktives Alter“, „Beratung und Information“, „Wohnen im Alter“ und „Hilfe, Pflege und Betreuung“. Er ermöglicht einen Überblick über die vielfältigen Angebote für ältere Menschen und ihre Bezugspersonen im Mühlenkreis und dient als zentrales Nachschlagewerk für Anlaufstellen, Kontaktdaten, Aktivitäts- und Handlungsmöglichkeiten sowie Hilfsdienste.
Die Nachfrage und das Interesse an der kostenlosen Broschüre sind seit vielen Jahren sehr groß. Dieses Jahr erscheint die sechste aktualisierte Auflage. Mit dem Seniorenratgeber möchte das Sozialamt des Kreises die vorhandenen Hilfen bündeln und sichtbarer machen. Insbesondere Frauen und Männer, die privat häuslich pflegen, sollen ermutigt werden, bei ihrer wichtigen und anerkennenswerten Aufgabe anhand dieses Ratgebers Beratung, Unterstützung und Entlastung in Anspruch zu nehmen.
Der Ratgeber ist im Bürger-Service der Kreisverwaltung Tel.: 0571 807 20000, E-Mail:buergerservice@minden-luebbecke.de, in den Rathäusern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie in den Zentren für Pflegeberatung in Bad Oeynhausen, Espelkamp und Minden kostenlos erhältlich.
Im Internet ist der Ratgeber zu finden unter www.minden-luebbecke.de -> Service -> Soziales -> Koordination von Behinderten- u. Seniorenbelangen -> Ratgeber Älter werden im Mühlenkreis.
Die Broschüre ist als E-Book auf PC, Tablet und Smartphone mit Navigationsmöglichkeiten zu lesen und herunterzuladen unter www.mi.seniorenwegweiser.eu
Ansprechpartner:
Kreis Minden-Lübbecke
Sozialamt
Klaus Marschall Koordinator für Behinderten- und Seniorenbelange Tel.: 0571 – 807 23640 E-Mail:k.marschall@minden-luebbecke.de |
Dr. Christian Adam Geschäftsführer der Kommunalen Gesundheits- und Pflegekonferenz Tel.: 0571 – 807 23630 E-Mail:c.adam@minden-luebbecke.de
|
Foto v.l.n.r.: Dr. Christian Adam (Geschäftsführer der Kommunalen Gesundheits-, Alters und Pflegekonferenz)
Wolfgang Backs (Leiter des Sozialamtes), Klaus Marschall (Koordinator für Behinderten- und Seniorenbelange)
Foto: Sarah Golcher/Kreis Minden-Lübbecke