Seiteninhalt

Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache

Sie sind auf der Internet-Seite
von der Kreis-Verwaltung Minden-Lübbecke:
www.minden-luebbecke.de

Barriere-frei bedeutet ohne Hindernisse:

  • Menschen mit und ohne Behinderung
    finden sich auf der Internet-Seite gut zurecht.
  • Es gibt verschiedene Hilfen für Menschen mit Behinderung.
    Zum Beispiel große Schrift, Leichte Sprache, Gebärden-Sprache,
    Vorlese-Funktion für blinde Menschen.

In dieser Erklärung steht:

  • Ist diese Internet-Seite barriere-frei?
  • Welche Barrieren gibt es auf der Internet-Seite?
  • Warum gibt es die Barrieren?
  • Was tut der Kreis Minden-Lübbecke gegen die Barrieren?
  • Ich habe eine Barriere auf der Internet-Seite entdeckt:
    An wen kann ich mich wenden?
  • Wo bekomme ich weitere Informationen?

Der Kreis Minden-Lübbecke hat die Internet-Seite geprüft
und die Erklärung zur Barriere-Freiheit geschrieben.
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom 10.9.2020.

 

Ist diese Internet-Seite barriere-frei?
Vieles auf der Internet-Seite ist barriere-frei.
Zum Beispiel:

  • Die Schrift ist gut lesbar.
  • Die Texte sind verständlich.
  • Die Informationen sind nach Themen sortiert.
  • Es gibt keine Abkürzungen in den Texten.
  • Wichtige Informationen gibt es in Leichter Sprache.
  • Einige Informationen gibt es in Gebärden-Sprache.
    • Einige Bilder sind mit Texten hinterlegt.
      Blinde Menschen können sich die Texte vorlesen lassen.
      Die blinden Menschen wissen dann,
      was auf dem Bild zu sehen ist.

Welche Barrieren gibt es auf der Internet-Seite?

  • Sie können sich einige Texte nicht vorlesen lassen.
  • Einige Bilder sind nicht mit Text hinterlegt.
    Sie können sich die Bilder nicht vorlesen lassen.
  • Sie können die Schrift-Größe und die Farben nicht verändern.
  • Einige Informationen gibt es nicht in Leichter Sprache.
    • Einige Informationen gibt es nicht in Gebärden-Sprache.

Warum gibt es die Barrieren?
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Kreis Minden-Lübbecke
brauchen Zeit für die barriere-freie Gestaltung.

Was tut der Kreis Minden-Lübbecke gegen die Barrieren?
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
verändern die Internet-Seite nach und nach.

Ich habe eine Barriere auf der Internet-Seite entdeckt.
An wen kann ich mich wenden?

Sie haben eine Barriere entdeckt.
Oder Sie haben eine Idee:
Was kann noch besser werden?

Schreiben Sie eine Nachricht an Frau Ohnesorge oder Herrn Marschall
Frau Ohnesorge und Herr Marschall
arbeiten beim Kreis Minden-Lübbecke.


Presse-Stelle vom Kreis Minden-Lübbecke

Telefon: +49 571 807 22130
E-Mail schreiben
Fax: +49 571 807 32130
Raum: 213
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Sie bekommen eine Antwort spätestens nach einem Monat.


Koordinator für Behinderten- und Senioren-Belange

Telefon: +49 571 807 23640
Fax: +49 571 807 33640
E-Mail schreiben
Raum: 364
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Sie bekommen eine Antwort spätestens nach einem Monat.

Sie sind mit der Antwort vom Kreis Minden Lübbecke nicht zufrieden?
Sie können sich an die Ombuds-Stelle vom Land Nordrhein-Westfalen wenden.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Ombuds-Stelle
versuchen, eine Lösung zu finden.
Schreiben Sie eine E-Mail an: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Hier kommen Sie zur Internet-Seite von der Ombuds-Stelle.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Weitere Informationen zu Barriere-Freiheit
bekommen Sie bei der
Landes-Behinderten-Beauftragten
Claudia Middendorf
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf


Hier kommen Sie zur Internet-Seite
von der Landes-Behinderten-Beauftragten.

Das Land Nordrhein-Westfalen, kurz NRW
überwacht bestimmte Internet-Seiten.
Das heißt Überwachungs-Stelle für barriere-freie Informations-Technik.
Die Überwachungs-Stelle prüft:
Sind die Internet-Seiten barriere-frei?
Hier kommen Sie zur Internet-Seite von der Überwachungs-Stelle.


Übertragen in Leichte Sprache vom Büro für Leichte Sprache Wittekindshof   Telefon: 0 57 34 61 12 79   Email: LS@wittekindshof.de

Die Erklärung zur Barrierefreiheit wurde geprüft von Prüfern und Prüferinnen der Diakonischen Stiftung Wittekindshof
Redaktion: Kerstin Göhner, Verantwortlich: Sabine Ohnesorge, Stand 10/2020

Europäisches Logo für einfaches Lesen © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu

 

13.11.2020