Seiteninhalt
Es wurden 65 Veranstaltungen gefunden
21.10.2023 bis 21.01.2024
Der Künstler Stanislaw Borowski hat internationale Anerkennung für seine gravierten Glasskulpturen gewonnen und gründete 1990 sein "Glasstudio Borowski".
Seine beiden Söhne Pawel und Stani Jan folgten in seinen Fußstapfen als Glaskünstler.
In der heutigen Glasmanufaktur für mundgeblasenes und handgefertigtes Glas kann mit fast allen bekannten Techniken der Kalt- und Heißglasbearbeitung experimentiert werden. Es ermöglicht Künstlern anspruchsvolle und innovative Ideen umzusetzen.
Viele der Meisterwerke von Stanislaw, Pawel und dem jüngsten der drei Borowski-Brüder, Stani Jan, stehen heute in namhaften Galerien, Sammlungen und Museen, z.B. im Corning Museum of Glass in New York. Die farbenfrohen Borowski-Kollektionen sind weltweit in exklusiven Geschäften und in den eigenen Borowski-Galerien zu finden. Einige der "schrägen Vögel" haben ihren Weg in die Galerie Spiegel gefunden.
Die Galerie ist dienstags bis sonntags von 15 - 17 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung.
06.12.2023
Eine lang gepflegte Tradition in der Vorweihnachtszeit hat das »Dankeschönkonzert« zum Jahresausklang mit dem Sinfonieorchester Lübbecke im Neuen Theater Espelkamp. Einmal im Jahr lädt die Stadt Espelkamp ihre Ehrenamtlichen ein, um den Menschen Danke zu sagen, die sich für die Gemeinschaft und andere unentgeltlich einsetzen. Das musikalische »Dankeschön« findet in diesem Jahr am Nikolaustag, Mittwoch, dem 6. Dezember, statt und beginnt um 20.00 Uhr, der Einlass ist ab 19.30 Uhr möglich.
Nachdem die Konzert-Programme in den Vorjahren inhaltlich den Elementen »Wasser« und »Feuer« gewidmet waren, bringt Heinz-Hermann Grube, Leiter des Sinfonieorchesters Lübbecke, jetzt unter dem Titel »Musik liegt in der Luft« zumindest musikalisch das Element »Luft« ins Spiel und sorgt für frischen Wind im Theatersaal. Bekannt für ein bunt gemischtes Programm aus klassischer und moderner Unterhaltungsmusik werden neben Werken von Frédérik Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauß auch Medleys berühmter Filmmusiktitel zu hören sein. Solistin des Abends ist die aus dem Landkreis Schaumburg stammende Sängerin und Musicaldarstellerin Sabrina Watermann. Sie wird das Programm mit Liedern aus Klassik und dem Popularbereich bereichern und singt u.a. Titel von Gustav Mahler aus »Ich atmet einen Lindenduft« wie »Greenfinch«, »Fly me to the moon«, und »Sound of music«. Ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin absolvierte Sabrina Watermann von 2009 - 2012 an der Stageart Musical School Hamburg, dem sich ein Studium im Bereich Gesang und Vokalpädagogik am Institut für Musik Osnabrück anschloss. In unserer heimischen Region übt Sabrina Watermann seit 2016 Lehrtätigkeiten im Bereich Gesang Musical, Rock, Pop und Klassik an verschiedenen Institutionen aus, u.a. an der Musikschule Pro Musica Minden-Lübbecke, der Privatschule Becker in Minden und an der CK Voice Lessons Hannover. Ihre Vorliebe zur kreativen und musikalischen Arbeit auf der Bühne führte Sie bereits zu zahlreichen Engagements auf bekannte Bühnen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Preisvergabe des diesjährigen Heimatpreises am Ende des Konzerts. Bereits zum dritten Mal hat die Stadt Espelkamp den »Espelkamper Heimat-Preis« ausgelobt, der vom Land Nordrhein-Westfalen mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 € getragen wird. Die Ausschreibungsfrist endete Anfang November, eine unabhängige Jury wird sich in den kommenden Tagen mit der Auswertung der eingereichten Beiträge befassen und die geeigneten Vorschläge zur Prämierung in drei Kategorien empfehlen.
Eintrittskarten für das Dankeschönkonzert sind erhältlich ab Dienstag, 7. November, im Kulturbüro im Bürgerhaus, Wilhelm-Kern-Platz 14, Tel.: 0577262-161, oder 562-185.
08.12.2023
Dies ist ein offenes Angebot für werdende Eltern und für Eltern von Kleinkindern bis 3 Jahre. Bei Kaffee und Tee ist dieses Treffen zum Kennenlernen und für den Austausch gedacht. Mit dabei sind eine Familienkinderkrankenschwester und eine Hebamme, die bei Bedarf zu Fragen rund um die Themen Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklung etc. beraten.
09.12.2023
Weihnachtsmann? Wer glaubt denn da noch dran? - Die kleine Kiki jedenfalls nicht!
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Als am 3. Advent aus heiterem Himmel ein Elch namens Mister Moose mitten in die Weihnachtsvorbereitungen - und mitten auf den Wohnzimmertisch - kracht, ist sie sich da plötzlich doch nicht mehr so sicher ...
Der Elch, der sich beim Sturz einen Huf verletzt hat und angeblich im Auftrag des »Chefs« unterwegs war, freundet sich mit Kiki an und erzählt ihr ganz genau, wie das mit dem Weihnachtsmann und dem Schlitten so funktioniert.
Der tierische Gast entpuppt sich als durchaus charmant und liebenswürdig, so dass die Familie ihn am liebsten gar nicht mehr gehen lassen würde. Okay, die Tischmanieren - die sind noch ausbaufähig!
Doch es dauert nicht lange, bis ein verärgerter älterer Herr vor der Tür steht - auf der Suche nach seinem Angestellten.
Für's Erste klappt Omas Ablenkungsmanöver mit dem Eierlikör, aber dann wird's turbulent ...
Ein herzerfrischend komisches Weihnachtsabenteuer mit viel Musik, klingenden Glöckchen, Lametta und steinharten Keksen.
Kinder-Theaterstück ab 6 Jahren
von Andreas Steinhöfel für die Bühne bearbeitet von Felicitas Loewe Produktion:
Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. und Stadttheater Minden
Sa 09.12.2023 um 16:00 Uhr | Premiere
So 10.12.2023 um 15:00 Uhr
Mi 13.12.2023 um 17:30 Uhr
Do 14.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 15.12.2023 um 17:30 Uhr
So 17.12.2023 um 11:00 Uhr & 15:00 Uhr
Do 21.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 22.12.2023 um 17:30 Uhr
09.12.2023
Laternenumzug für Groß und Klein in Döhren.
Start um 17:15 Uhr hinter dem Dorfhaus in Döhren. Weihnachtsbaumerleuchtung an "Kreugers Eck", Glockengeläut an der "Olen Schaule". Wegstrecke ca. 1,5 Km.
Im Anschluss ist für das leibliche Wohl mit Leberkäs im Brötchen, Nuggets, Pommes, warme und kalte Getränke hinter dem Dorfhaus gesorgt.
Danach ab 19:30 Uhr Döhren singt...
Mit Live Musik
09.12.2023
Döhren singt...
Weihnachtslieder von Traditionell bis Rock/Pop.
Unter Begleitung des Gitarristen "Webster" werden gemeinsam die bekanntesten Weihnachtslieder gesungen. Der Liedertext wird mittels Beamer dargestellt. Es werden immer 1-2 Lieder gemeinsam gesungen - dann Glühweinpause.
In den Gesangspausen musikalische Unterhaltung mit Livemusik.
Für das leibliche Wohl ist mit Leberkäs im Brötchen, Nuggets, Pommes, warme und kalte Getränke gesorgt.
Außenveranstaltung mit Pavillons hinter dem Dorfhaus Döhren
10.12.2023
Eine öffentliche Führung für die ganze Familie durch die Glashütte Gernheim gibt es an jedem 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr. Keine Anmeldung notwendig.
Gehen Sie mit Ihrer Familie auf Entdeckungsreise durch das ehemalige Glasmacherdorf.
Erleben Sie im Museum wie unsere Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus der glühenden Masse Gefäße herstellen.
Öffnungszeiten der Glashütte von Di - So jeweils 10 - 18 Uhr. Letzter Einlass um 17 Uhr.
10.12.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten.
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
10.12.2023
Weihnachtsmann? Wer glaubt denn da noch dran? - Die kleine Kiki jedenfalls nicht!
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Als am 3. Advent aus heiterem Himmel ein Elch namens Mister Moose mitten in die Weihnachtsvorbereitungen - und mitten auf den Wohnzimmertisch - kracht, ist sie sich da plötzlich doch nicht mehr so sicher ...
Der Elch, der sich beim Sturz einen Huf verletzt hat und angeblich im Auftrag des »Chefs« unterwegs war, freundet sich mit Kiki an und erzählt ihr ganz genau, wie das mit dem Weihnachtsmann und dem Schlitten so funktioniert.
Der tierische Gast entpuppt sich als durchaus charmant und liebenswürdig, so dass die Familie ihn am liebsten gar nicht mehr gehen lassen würde. Okay, die Tischmanieren - die sind noch ausbaufähig!
Doch es dauert nicht lange, bis ein verärgerter älterer Herr vor der Tür steht - auf der Suche nach seinem Angestellten.
Für's Erste klappt Omas Ablenkungsmanöver mit dem Eierlikör, aber dann wird's turbulent ...
Ein herzerfrischend komisches Weihnachtsabenteuer mit viel Musik, klingenden Glöckchen, Lametta und steinharten Keksen.
Kinder-Theaterstück ab 6 Jahren
von Andreas Steinhöfel für die Bühne bearbeitet von Felicitas Loewe Produktion:
Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. und Stadttheater Minden
Sa 09.12.2023 um 16:00 Uhr | Premiere
So 10.12.2023 um 15:00 Uhr
Mi 13.12.2023 um 17:30 Uhr
Do 14.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 15.12.2023 um 17:30 Uhr
So 17.12.2023 um 11:00 Uhr & 15:00 Uhr
Do 21.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 22.12.2023 um 17:30 Uhr
10.12.2023
Es ist der 24. Dezember, halb elf Uhr abends, als der Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Der Verhörspezialist Thomas hat genau 90 Minuten Zeit, um von einer Frau namens Judith zu erfahren, ob sie tatsächlich, wie er vermutet, um Mitternacht einen gemeinsam mit ihrem Mann geplanten Terroranschlag verüben will. Er versucht, anhand parallel geführter Vernehmungen, den Einen über die Aussagen des Anderen zu überführen. Im Nebenzimmer wird Peter bereits seit zwölf Stunden befragt. Aber wo endet List und wo beginnt unzulässige Täuschung, wenn unbelegte Vorwürfe wie Fakten behandelt werden? Oder ist das Ganze doch nur eine Übung für eines von Judiths Seminaren, wie sie behauptet? Zu dem Stück wird eine Nachbesprechung im Theatersaal angeboten.
Tournee: EURO-Studio Landgraf
13.12.2023
Weihnachtsmann? Wer glaubt denn da noch dran? - Die kleine Kiki jedenfalls nicht!
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Als am 3. Advent aus heiterem Himmel ein Elch namens Mister Moose mitten in die Weihnachtsvorbereitungen - und mitten auf den Wohnzimmertisch - kracht, ist sie sich da plötzlich doch nicht mehr so sicher ...
Der Elch, der sich beim Sturz einen Huf verletzt hat und angeblich im Auftrag des »Chefs« unterwegs war, freundet sich mit Kiki an und erzählt ihr ganz genau, wie das mit dem Weihnachtsmann und dem Schlitten so funktioniert.
Der tierische Gast entpuppt sich als durchaus charmant und liebenswürdig, so dass die Familie ihn am liebsten gar nicht mehr gehen lassen würde. Okay, die Tischmanieren - die sind noch ausbaufähig!
Doch es dauert nicht lange, bis ein verärgerter älterer Herr vor der Tür steht - auf der Suche nach seinem Angestellten.
Für's Erste klappt Omas Ablenkungsmanöver mit dem Eierlikör, aber dann wird's turbulent ...
Ein herzerfrischend komisches Weihnachtsabenteuer mit viel Musik, klingenden Glöckchen, Lametta und steinharten Keksen.
Kinder-Theaterstück ab 6 Jahren
von Andreas Steinhöfel für die Bühne bearbeitet von Felicitas Loewe Produktion:
Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. und Stadttheater Minden
Sa 09.12.2023 um 16:00 Uhr | Premiere
So 10.12.2023 um 15:00 Uhr
Mi 13.12.2023 um 17:30 Uhr
Do 14.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 15.12.2023 um 17:30 Uhr
So 17.12.2023 um 11:00 Uhr & 15:00 Uhr
Do 21.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 22.12.2023 um 17:30 Uhr
14.12.2023 bis 17.12.2023
Auf unseren kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt sind wir in Espelkamp richtig stolz. Denn wir feiern Weihnachten so, wie es sich gehört.
Auf unserem Weihnachtsmarkt engagieren sich die Vereine und Initiativen aus Espelkamp, es gibt kulturelle Angebote genauso wie kulinarische und das alles in einem überschaubaren und wohligen Ambiente.
Rund um den Stadtbrunnen sind die Buden aufgebaut, die liebevoll und besinnlich beleuchtet werden. Märchenerzähler und Musiker begeistern Kinder und Erwachsene. So macht ein vorweihnachtlicher Familienausflug Spaß. Ho, Ho, Ho.
14.12.2023
Weihnachtsmann? Wer glaubt denn da noch dran? - Die kleine Kiki jedenfalls nicht!
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Als am 3. Advent aus heiterem Himmel ein Elch namens Mister Moose mitten in die Weihnachtsvorbereitungen - und mitten auf den Wohnzimmertisch - kracht, ist sie sich da plötzlich doch nicht mehr so sicher ...
Der Elch, der sich beim Sturz einen Huf verletzt hat und angeblich im Auftrag des »Chefs« unterwegs war, freundet sich mit Kiki an und erzählt ihr ganz genau, wie das mit dem Weihnachtsmann und dem Schlitten so funktioniert.
Der tierische Gast entpuppt sich als durchaus charmant und liebenswürdig, so dass die Familie ihn am liebsten gar nicht mehr gehen lassen würde. Okay, die Tischmanieren - die sind noch ausbaufähig!
Doch es dauert nicht lange, bis ein verärgerter älterer Herr vor der Tür steht - auf der Suche nach seinem Angestellten.
Für's Erste klappt Omas Ablenkungsmanöver mit dem Eierlikör, aber dann wird's turbulent ...
Ein herzerfrischend komisches Weihnachtsabenteuer mit viel Musik, klingenden Glöckchen, Lametta und steinharten Keksen.
Kinder-Theaterstück ab 6 Jahren
von Andreas Steinhöfel für die Bühne bearbeitet von Felicitas Loewe Produktion:
Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. und Stadttheater Minden
Sa 09.12.2023 um 16:00 Uhr | Premiere
So 10.12.2023 um 15:00 Uhr
Mi 13.12.2023 um 17:30 Uhr
Do 14.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 15.12.2023 um 17:30 Uhr
So 17.12.2023 um 11:00 Uhr & 15:00 Uhr
Do 21.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 22.12.2023 um 17:30 Uhr
15.12.2023
Weihnachtsmann? Wer glaubt denn da noch dran? - Die kleine Kiki jedenfalls nicht!
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Als am 3. Advent aus heiterem Himmel ein Elch namens Mister Moose mitten in die Weihnachtsvorbereitungen - und mitten auf den Wohnzimmertisch - kracht, ist sie sich da plötzlich doch nicht mehr so sicher ...
Der Elch, der sich beim Sturz einen Huf verletzt hat und angeblich im Auftrag des »Chefs« unterwegs war, freundet sich mit Kiki an und erzählt ihr ganz genau, wie das mit dem Weihnachtsmann und dem Schlitten so funktioniert.
Der tierische Gast entpuppt sich als durchaus charmant und liebenswürdig, so dass die Familie ihn am liebsten gar nicht mehr gehen lassen würde. Okay, die Tischmanieren - die sind noch ausbaufähig!
Doch es dauert nicht lange, bis ein verärgerter älterer Herr vor der Tür steht - auf der Suche nach seinem Angestellten.
Für's Erste klappt Omas Ablenkungsmanöver mit dem Eierlikör, aber dann wird's turbulent ...
Ein herzerfrischend komisches Weihnachtsabenteuer mit viel Musik, klingenden Glöckchen, Lametta und steinharten Keksen.
Kinder-Theaterstück ab 6 Jahren
von Andreas Steinhöfel für die Bühne bearbeitet von Felicitas Loewe Produktion:
Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. und Stadttheater Minden
Sa 09.12.2023 um 16:00 Uhr | Premiere
So 10.12.2023 um 15:00 Uhr
Mi 13.12.2023 um 17:30 Uhr
Do 14.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 15.12.2023 um 17:30 Uhr
So 17.12.2023 um 11:00 Uhr & 15:00 Uhr
Do 21.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 22.12.2023 um 17:30 Uhr
15.12.2023
Mit den Stuttgarter Comedian Harmonists. Fünf Sänger*innen und ein Pianist präsentieren in diesem inszenierten Konzert nicht nur die beliebten Lieder der Comedian Harmonists, sondern wunderbare Songs aus mehreren Jahrzehnten quer durch alle Stile. Dabei widmet sich die Weihnachtsversion in dieser zweigeteilten Vorstellung fröhlich-besinnlicher Weihnachtsmusik, die Neujahrsversion Liedern und Gedichten über Neubeginn, Aufbruch und Hoffnung. Und wem das alles noch nicht genügt, der hat Gelegenheit, sich sogar das ein oder andere Lied zu wünschen! Schöner lassen sich Weihnachtszeit und Jahreswechsel nicht feiern! HALLELUJA!
Musikalische Leitung: Florian Fries
Ko-Produktion: Schauspielbühnen in Stuttgart, Altes Schauspielhaus / EURO-Studio Landgraf
17.12.2023
Weihnachtsmann? Wer glaubt denn da noch dran? - Die kleine Kiki jedenfalls nicht!
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Als am 3. Advent aus heiterem Himmel ein Elch namens Mister Moose mitten in die Weihnachtsvorbereitungen - und mitten auf den Wohnzimmertisch - kracht, ist sie sich da plötzlich doch nicht mehr so sicher ...
Der Elch, der sich beim Sturz einen Huf verletzt hat und angeblich im Auftrag des »Chefs« unterwegs war, freundet sich mit Kiki an und erzählt ihr ganz genau, wie das mit dem Weihnachtsmann und dem Schlitten so funktioniert.
Der tierische Gast entpuppt sich als durchaus charmant und liebenswürdig, so dass die Familie ihn am liebsten gar nicht mehr gehen lassen würde. Okay, die Tischmanieren - die sind noch ausbaufähig!
Doch es dauert nicht lange, bis ein verärgerter älterer Herr vor der Tür steht - auf der Suche nach seinem Angestellten.
Für's Erste klappt Omas Ablenkungsmanöver mit dem Eierlikör, aber dann wird's turbulent ...
Ein herzerfrischend komisches Weihnachtsabenteuer mit viel Musik, klingenden Glöckchen, Lametta und steinharten Keksen.
Kinder-Theaterstück ab 6 Jahren
von Andreas Steinhöfel für die Bühne bearbeitet von Felicitas Loewe Produktion:
Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e. V. und Stadttheater Minden
Sa 09.12.2023 um 16:00 Uhr | Premiere
So 10.12.2023 um 15:00 Uhr
Mi 13.12.2023 um 17:30 Uhr
Do 14.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 15.12.2023 um 17:30 Uhr
So 17.12.2023 um 11:00 Uhr & 15:00 Uhr
Do 21.12.2023 um 17:30 Uhr
Fr 22.12.2023 um 17:30 Uhr