Seiteninhalt

Veranstaltungen


Es wurden 324 Veranstaltungen gefunden

2.09_Galerie Spiegel_Ausstellung Völkel bis April 2023
© Galerie Spiegel
14.03.2023 bis 08.04.2023
Maria Völkel, 1985 in Siegen geboren, ist seit 2011 freischaffende Künstlerin und widmet sich dem Werkstoff Glas. Nach ihrem Abschluss an der Hochschule Niederrhein mit dem Bachelor of Arts widmete sich Maria Völkel der Erfüllung ihrer künstlerischen Ideen. Ihr Interesse für Glas als skulpturales Medium weckte 2010 eine Assistenzstelle für die Glaskünstler Michael Behrens und Peter Bremers, mit denen sie bis heute zusammenarbeitet. Als sie verschiedene Techniken studierte und Objekte aus Flachglas, geblasenem Glas und Lampenglas fertigte, wuchs ihre Begeisterung für die Diversität dieses einzigartigen Materials und welche schöpferischen Möglichkeiten sich daraus ergeben. Während ihre Werke sich zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn einer organischen Formensprache bedienten, kreiert sie in ihrem Atelier derzeit Skulpturen, dessen Glas in Gipsformen geschmolzen wird. Seit 2019 widmet sie sich intensiv dem Projekt »Nixen«, einer Serie von Kopfskulpturen, die sich mit dem Thema »Aufatmen« und dem aktuellen Frauenbild in der Gesellschaft beschäftigt. Ausstellung bis zum 04. April 2023 jeweils von Di - Sa 15 - 18 Uhr. Galerie Spiegel | seit 22 Jahren im Mühlenkreis.
Büchertreff
21.03.2023
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet von 16.00 - 18.00 Uhr ein »Büchertreff« im Haus der Begegnung in Börninghausen, Eggetaler Straße 69 a, statt.
Wochenmarkt Gemüsekorb
22.03.2023
in der Rahdener Innenstadt (Ortgiesparkplatz)
Gymnastik
22.03.2023
Seniorengymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9:45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 2,00 €, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Seniorengymnastik bei leiser Musik - von Kopf bis Fuß - zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich.
Bingo
23.03.2023
Bingo spielen im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Nordic Walking
24.03.2023
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Freitag 9:30 Uhr Parkplatz Waldkindergarten, Bad Holzhausen, Dauer 60 - 90 Minuten (mittel). Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
24.03.2023
Die Eltern-Kind-Gruppe bietet jungen Familien oder Großeltern mit Enkelkindern eine Möglichkeit zum Kennenlernen, Austausch und gemeinsamen Spiels usw.
Portabühne_VA_Winterstück 2023_Tussipark
© Freilichtbühne Porta
24.03.2023
Eine Karaoke-Komödie von Christian Kühn Samstagabend. Parkhaus eines Shopping-Centers. Vier Frauen mit reichlich Männerfrust. Die gestresste und genervte Hausfrau und Mutter Grit, die frisch gefeuerte dümmliche Verkäuferin Jennifer, die Geschäftsfrau Pascaline mit ihrem hohen Männerverschleiß und die eben-noch- Braut-gewesene Wanda, die sich nach geplatzter Hochzeit ihrem Frust in ihrem Wagen auf dem Frauenparkplatz hingibt ... Dennoch sind alle auf der Suche nach dem Traummann. Doch Männer sind ja bekanntlich wie Zähne - schwer zu bekommen und wenn sie erstmal da sind, wird Frau sie nicht mehr so leicht los ... aber sind sie weg, entsteht eine Lücke...Mit riesigen Portionen Pommes, grenzenlosen Träumereien, mit Helene-Fischer-Hits, Karaoke- Songs und teilweise sogar philosophischem Trash wird sich der Frust auf Männer von der Seele gefeiert. Die Nacht im Parkhaus bleibt nicht folgenlos. Auf geht's! Dabei sein! Wenn sich auf Parkdeck 3 ein bunt zusammengewürfeltes Damenquartett in kuriosen Situationen, mit witzigen Dialogen und musikalischen Einlagen einer spritzig-hitzigen und tabulosen Verarbeitung ihrer Frustrationen ob der Männerwelt hingibt. Übrigens: auch für Männer ein höchst amüsantes Stück. Regie: Marco Knille Kartenreservierung, Zahlung nur vor Ort: Online-Reservierung startet im Januar 2023. Telefonische Reservierung ab 19.01.2023, jew. Do, Fr und Sa von 16:30 - 18:00 Uhr unter 0571 - 71368 Hinweise: Aula der Grundschule Meißen ist NICHT barrierefrei, Parkgebühr wird erhoben. Ort jeweils AULA ALTE GRUNDSCHULE MEISSEN Forststraße 23, 32423 Minden TERMINE: Von Sa 11.02. bis So 26.03.2023, jeweils Fr+Sa um 20 Uhr & So um 18 Uhr Details hier
Rahdener Automesse
25.03.2023 bis 26.03.2023
auf dem Parkplatz der Stadtsparkasse in der Innenstadt
25.03.2023
Am Samstag, dem 25.03.2023, findet in der Gemeinde Hüllhorst die alljährliche Aktion saubere Landschaft statt. Beginn ist um 09:00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aufräum-Aktion zu beteiligen. Zur besseren Planung wird um eine frühzeitige Anmeldung bei den jeweiligen Ortsvorsteherinnen/Ortsvorstehern gebeten. Als Anerkennung für die Teilnahme an der Gemeinschaftsaktion wird es ab ca. 12 Uhr einen Imbiss und Getränke geben.
Musikschule-Logo
25.03.2023
Am Samstag, 25. März 2023, lädt die Musikschule des Musikschulverbandes Espelkamp-Rahden-Stemwede sehr herzlich zu einer Instrumentenvorstellung in die Musikschule im Erlengrund, Gabelhorst 38, 32339 Espelkamp ein.
Liselotto Bombitzki - zu dritt
25.03.2023 bis 26.03.2023
Kunstmatinee - Samstag 25.3. und Sonntag 26.3.2023 Sa 15 bis 17 Uhr | So 11 bis 18 Uhr | 2 Tage Kunst im Schloss
3.02_MärchenMus_VA 2023-03-25_Aschenputtel sortiert Körner
© Dt. Märchen- und Wesersagenmuseum
25.03.2023
Am Samstag, 25. März um 16 Uhr führt die Historikerin Sonja Wehmeier durch die Ausstellung des Märchenmuseums. Sie erklärt die schönsten Stücke von der Zinn-Märchenwelt bis zur Märchenuhr. Sie zeigt, wie Märchen entstanden sind und warum es sie überall auf der Welt gibt. Dazu erzählt sie spannende Ge-schichten der Brüder Grimm. Fantasy, Grusel, Mystery: Sie alle haben ihre Wur-zeln in den fantastischen und manchmal schaurigen Geschichten der Märchen und Sagen. Im Märchenmuseum Bad Oeynhausen können die Besucher diese Welt der sprechenden Tiere, der heldenhaften Prüfungen und der wundersamen Zauberei kennenlernen - von der sich unsere Vorfahren jahrhundertelang am Herdfeuer erzählt haben. Ein Museumsbesuch ist im Eintrittspreis inbegriffen. Die Führung richtet sich an alle märcheninteressierte Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. "Aschenbrödel sammelt Körner" - dieses Bild wurde von "Künstlerrlicher Intelligenz" (kurz "KI") gemalt - wirklich wahr. Weitere durch KI gestaltete Bilderwerke können Sie im Märchenmuseum Bad Oeynhausen wie auch im Rintelner Eulenburg Museum bewundern. Noch bis zum 30. Juli 2023 zeigen beide ihre Doppelausstellung: »Alles Kunst! Meisterwerke durch Künstliche Intelligenz«.
artschloss_flyer_2023_v01b
Müller;Gerd © Müller;Gerd
25.03.2023
Erleben Sie ein "Best of Music(al), begleitet von Piano und Cello. Genießen Sie wundervolle Musicalklänge und Pop-Songs gesungen von 3 absoluten Ausnahmekünstlern: Ethan Freemann, Florian Hinxlage und Hannah Miele. Lassen Sie sich in 4 Musikblöcken von den Stimmen verzaubern und seien Sie Teil dieses exklusiven Konzerts im Schloss. In den Pausen stellen wir die Künstler der Matinee vor. Die Konzertbesucher können direkt mit denKünstlern in Kontakt treten. Die Ausstellung ist exklusiv für die Konzertbesucher geöffnet an diesem Abend.
Flyer Dorfabend
25.03.2023
"De Nächste bitte" Eine plattdeutsche Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel
Erben und Verderben
25.03.2023
Die Theatergruppe Warmsen-Bohnhorst präsentiert ihre neue Komödie: Nach dem Tod der Freifrau von Gessen werden vier junge Frauen als ihre nächsten Verwandten zur Testamentseröffnung eingeladen. Der Notar eröffnet ihnen, dass diejenige unter ihnen das Erbe erhalten soll, deren Lebenswandel den Vorstellungen der Verstorbenen am nächsten käme. Aber keine der vier Kandidatinnen hat die Freifrau gekannt. So beginnt ein zunehmend groteskes Buhlen, um im Ansehen der Toten zu steigen, und je mehr das Quartett seine Rollen spielt, desto mehr offenbart es sein wahres Gesicht. Weitere Infos und Kartenvorbestellungen: Martin Wiehe 05767/419 0172/5104672 mwm2106@t-online.de
Portabühne_VA_Winterstück 2023_Tussipark
© Freilichtbühne Porta
25.03.2023
Eine Karaoke-Komödie von Christian Kühn Samstagabend. Parkhaus eines Shopping-Centers. Vier Frauen mit reichlich Männerfrust. Die gestresste und genervte Hausfrau und Mutter Grit, die frisch gefeuerte dümmliche Verkäuferin Jennifer, die Geschäftsfrau Pascaline mit ihrem hohen Männerverschleiß und die eben-noch- Braut-gewesene Wanda, die sich nach geplatzter Hochzeit ihrem Frust in ihrem Wagen auf dem Frauenparkplatz hingibt ... Dennoch sind alle auf der Suche nach dem Traummann. Doch Männer sind ja bekanntlich wie Zähne - schwer zu bekommen und wenn sie erstmal da sind, wird Frau sie nicht mehr so leicht los ... aber sind sie weg, entsteht eine Lücke...Mit riesigen Portionen Pommes, grenzenlosen Träumereien, mit Helene-Fischer-Hits, Karaoke- Songs und teilweise sogar philosophischem Trash wird sich der Frust auf Männer von der Seele gefeiert. Die Nacht im Parkhaus bleibt nicht folgenlos. Auf geht's! Dabei sein! Wenn sich auf Parkdeck 3 ein bunt zusammengewürfeltes Damenquartett in kuriosen Situationen, mit witzigen Dialogen und musikalischen Einlagen einer spritzig-hitzigen und tabulosen Verarbeitung ihrer Frustrationen ob der Männerwelt hingibt. Übrigens: auch für Männer ein höchst amüsantes Stück. Regie: Marco Knille Kartenreservierung, Zahlung nur vor Ort: Online-Reservierung startet im Januar 2023. Telefonische Reservierung ab 19.01.2023, jew. Do, Fr und Sa von 16:30 - 18:00 Uhr unter 0571 - 71368 Hinweise: Aula der Grundschule Meißen ist NICHT barrierefrei, Parkgebühr wird erhoben. Ort jeweils AULA ALTE GRUNDSCHULE MEISSEN Forststraße 23, 32423 Minden TERMINE: Von Sa 11.02. bis So 26.03.2023, jeweils Fr+Sa um 20 Uhr & So um 18 Uhr Details hier
Portabühne_VA_Winterstück 2023_Tussipark
© Freilichtbühne Porta
25.03.2023
Eine Karaoke-Komödie von Christian Kühn Samstagabend. Parkhaus eines Shopping-Centers. Vier Frauen mit reichlich Männerfrust. Die gestresste und genervte Hausfrau und Mutter Grit, die frisch gefeuerte dümmliche Verkäuferin Jennifer, die Geschäftsfrau Pascaline mit ihrem hohen Männerverschleiß und die eben-noch- Braut-gewesene Wanda, die sich nach geplatzter Hochzeit ihrem Frust in ihrem Wagen auf dem Frauenparkplatz hingibt ... Dennoch sind alle auf der Suche nach dem Traummann. Doch Männer sind ja bekanntlich wie Zähne - schwer zu bekommen und wenn sie erstmal da sind, wird Frau sie nicht mehr so leicht los ... aber sind sie weg, entsteht eine Lücke...Mit riesigen Portionen Pommes, grenzenlosen Träumereien, mit Helene-Fischer-Hits, Karaoke- Songs und teilweise sogar philosophischem Trash wird sich der Frust auf Männer von der Seele gefeiert. Die Nacht im Parkhaus bleibt nicht folgenlos. Auf geht's! Dabei sein! Wenn sich auf Parkdeck 3 ein bunt zusammengewürfeltes Damenquartett in kuriosen Situationen, mit witzigen Dialogen und musikalischen Einlagen einer spritzig-hitzigen und tabulosen Verarbeitung ihrer Frustrationen ob der Männerwelt hingibt. Übrigens: auch für Männer ein höchst amüsantes Stück. Regie: Marco Knille Kartenreservierung, Zahlung nur vor Ort: Online-Reservierung startet im Januar 2023. Telefonische Reservierung ab 19.01.2023, jew. Do, Fr und Sa von 16:30 - 18:00 Uhr unter 0571 - 71368 Hinweise: Aula der Grundschule Meißen ist NICHT barrierefrei, Parkgebühr wird erhoben. Ort jeweils AULA ALTE GRUNDSCHULE MEISSEN Forststraße 23, 32423 Minden TERMINE: Von Sa 11.02. bis So 26.03.2023, jeweils Fr+Sa um 20 Uhr & So um 18 Uhr Details hier
Liselotto Bombitzki - zu dritt
26.03.2023
Kunstmatinee - Samstag 25.3. und Sonntag 26.3.2023 Sa 15 bis 17 Uhr | So 11 bis 18 Uhr | 2 Tage Kunst im Schloss
Theater_Käptn ausgestorben_2023
© stella-ballare.de
26.03.2023
»Lila und Lola sind richtig gute Freundinnen. Als Lilas Opa eines Tages stirbt, baut sie aus Holz ein Kreuz für ihn. Doch nun weiß sie nicht, wohin damit, denn Opa hatte als ehemaliger Kapitän eine Seebestattung und das Meer ist einfach zu weit weg...« Ein Kindertheaterstück über das Leben, die Freundschaft und den Tod Mit Stella Ballare und Birgit Klinksieck Für Kinder ab 5 Jahren
1.03_Glashütte Gernheim_Feierabendführungen
© LWL.org
26.03.2023
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden. Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser. Hier waren die Glashüttengründer "gern heim". Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr - oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
Flyer Dorfabend
26.03.2023
"De Nächste bitte" Eine plattdeutsche Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel Ab 14:00 Uhr hat vorher die Kaffeestube geöffnet.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 13 | > | >>